museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museen der Stadt Tuttlingen [00810] Archiv 2021-01-30 01:52:35 Vergleich

Enzbergische Forstgrenzkarte

AltNeu
1# Enzbergische Forstgrenzkarte1# Enzbergische Forstgrenzkarte
22
3[Tuttlinger Haus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=36)3[Museen der Stadt Tuttlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/36)
4Inventarnummer: o. Inv.4Inventarnummer: 00810
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Ein Vertrag zwischen König Ferdinand von Österreich und den Brüdern Friedrich und Hans Rudolf von Enzberg schlichtete 1544 einen Jahrzehnte alten Streit zwischen der österreichischen Grafschaft Hohenberg und den Freiherren mit Sitz in Mühlheim an der Donau um Herrschaftsrechte. Das am 31. März unterzeichnete Abkommen regelte Jagdrechte und Wildbann entlang der Donau: nördlich des Flusses zugunsten der Grafschaft Hohenberg, südlich zugunsten des enzbergischen Territoriums. Eine Forstkarte, die die Freiherren von Enzberg durch den Rottweiler Hofgerichts- und Stadtschreiber Konrad Spreter anfertigen ließen, veranschaulichet die vertraglich geregelten Grenzziehungen. 7Ein Vertrag zwischen König Ferdinand von Österreich und den Brüdern Friedrich und Hans Rudolf von Enzberg schlichtete 1544 einen Jahrzehnte alten Streit zwischen der österreichischen Grafschaft Hohenberg und den Freiherren mit Sitz in Mühlheim an der Donau um Herrschaftsrechte. Das am 31. März unterzeichnete Abkommen regelte Jagdrechte und Wildbann entlang der Donau: nördlich des Flusses zugunsten der Grafschaft Hohenberg, südlich zugunsten des enzbergischen Territoriums. Eine Forstkarte, die die Freiherren von Enzberg durch den Rottweiler Hofgerichts- und Stadtschreiber Konrad Spreter anfertigen ließen, veranschaulichet die vertraglich geregelten Grenzziehungen.
8Die Beschriftung der Karte orientiert sich an der quer verlaufenden Donau mit unterschiedlicher Leserichtung. Man muss also das Blatt drehen, um entweder die enzberger oder die hohenberger Ortseinträge zu entziffern. Am äußeren rechten Rand, der leider stark beschädigt ist, findet sich die älteste erhaltene Darstellung der Stadt Tuttlingen. 8Die Beschriftung der Karte orientiert sich an der quer verlaufenden Donau mit unterschiedlicher Leserichtung. Man muss also das Blatt drehen, um entweder die enzberger oder die hohenberger Ortseinträge zu entziffern. Am äußeren rechten Rand, der leider stark beschädigt ist, findet sich die älteste erhaltene Darstellung der Stadt Tuttlingen.
9[Leihgabe Freiherr Wilfried von Enzberg, Mühlheim]
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Papier, Tusche, Wasserfarben11Papier, Tusche, Wasserfarben
17___16___
1817
1918
20- Hergestellt ...19- Gezeichnet ...
21 + wer: [Konrad Spreter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=12543)20 + wer: [Konrad Spreter](https://bawue.museum-digital.de/people/12543)
22 + wann: 154421 + wann: 1544
23 + wo: [Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=426)22 + wo: [Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=426)
24 23
25## Literatur24## Literatur
2625
29___28___
3029
3130
32Stand der Information: 2021-01-30 01:52:3531Stand der Information: 2023-10-05 23:52:51
33[CC BY-NC-SA @ Tuttlinger Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Tuttlinger Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3433
35___34___
Museen der Stadt Tuttlingen

Objekt aus: Museen der Stadt Tuttlingen

Die Museen der Stadt Tuttlingen zeigen die geschichtlichen und kulturellen Wurzeln der Stadt und der Region in Dauer- und Wechselausstellungen. Die...

Das Museum kontaktieren