museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/235245/235245.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fingerring, Ende 16. Jahrhundert

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der goldene Fingerring stammt aus der Kunstkammer der württembergischen Herzöge. Seitlich ist der Reif mit Nielloeinlagen verziert und eine gerippte Kastenfassung hält den braunen, goldglitzernden Schmuckstein aus Aventurin. Aventurin ist eine Quarzart, die in unterschiedlichen Farben vorkommen kann. Charakteristisch für den Stein sind mikrokristalline Einschlüsse von Fuchsit, Glimmer oder Hämatit, die ein starkes Glitzern bewirken.

Material/Technik

Gold, Aventurin

Maße

Durchmesser
2,8 cm

Inventarnummer

[KK grün 158]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Kunsthandwerk
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.