museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [MHB 075] Archiv 2023-10-05 23:53:00 Vergleich

Straßburger Halbtalerklippe auf das Reformationsjubiläum 1617 (Galvano Rückseite)

AltNeu
2828
29- Engel, Arthur / Lehr, Ernest (1887): Numismatique de l’Alsace. Paris, Nr. 60729- Engel, Arthur / Lehr, Ernest (1887): Numismatique de l’Alsace. Paris, Nr. 607
3030
31## Links/Dokumente
32
33- [Galvano Vorderseite](https://bawue.museum-digital.de/object/15363)
34
35## Schlagworte31## Schlagworte
3632
37- [Gedenkmünze](https://bawue.museum-digital.de/tag/1772)33- [Gedenkmünze](https://bawue.museum-digital.de/tag/1772)
40___36___
4137
4238
43Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0039Stand der Information: 2023-05-31 13:18:35
44[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4541
46___42___
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren