museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [MHB 073] Archiv 2023-05-31 13:18:35 Vergleich

Vierteltalerklippe auf das 100-jährige Reformationsjubiläum 1617 (Galvano Rückseite)

AltNeu
1# Vierteltalerklippe auf das 100-jährige Reformationsjubiläum 1617 (Galvano Rückseite)1# Vierteltalerklippe auf das 100-jährige Reformationsjubiläum 1617 (Galvano Rückseite)
22
3[Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://bawue.museum-digital.de/institution/58)3[Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=58)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte](https://bawue.museum-digital.de/collection/242)4Sammlung: [Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=58&gesusa=242)
5Sammlung: [Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen](https://bawue.museum-digital.de/collection/255)5Sammlung: [Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=58&gesusa=255)
6Inventarnummer: MHB 0736Inventarnummer: MHB 073
77
8Beschreibung8Beschreibung
2020
21- Vorlagenerstellung ...21- Vorlagenerstellung ...
22 + wann: 161722 + wann: 1617
23 + wo: [Speyer](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=550)23 + wo: [Speyer](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=550)
24 24
25## Literatur25## Literatur
2626
27- Juncker, Christian (1982): Die Geschichte der Reformation in Münzen und Medaillen bis zum Jahre 1706. Karlsruhe, S. 41127- Juncker, Christian (1982): Die Geschichte der Reformation in Münzen und Medaillen bis zum Jahre 1706. Karlsruhe, S. 411
28- Opitz, Rainer (Hrsg.)/ Brozatus, Klaus-Peter (Bearb.) (2015): Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medailliensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Osnabrück, Nr. 69528- Opitz, Rainer (Hrsg.)/ Brozatus, Klaus-Peter (Bearb.) (2015): Reformatio in Nummis. Annotierter Bestandskatalog der reformationsgeschichtlichen Münz- und Medailliensammlung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Osnabrück, Nr. 695
2929
30## Links/Dokumente
31
32- [Galvano Vorderseite](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=15365)
33
30## Schlagworte34## Schlagworte
3135
32- [Gedenkmünze](https://bawue.museum-digital.de/tag/1772)36- [Gedenkmünze](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=1772)
33- [Reformationsjubiläum](https://bawue.museum-digital.de/tag/23821)37- [Reformationsjubiläum](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=23821)
3438
35___39___
3640
3741
38Stand der Information: 2023-05-31 13:18:3542Stand der Information: 2021-11-14 21:34:26
39[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4044
41___45___
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren