museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 8169]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/153376/153376.jpg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Sesterz des Hadrian mit Darstellung einer Göttin mit Zepter

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese grün patinierte Bronzemünze auf dem Begräbnisplatz des römischen Kastells von Köngen gefunden. Das typische Porträt des Kaisers Hadrian auf der Vorderseite ist selbst in schlechtem Erhaltungszustand als solches zu erkennen. Die noch lesbare Legende HADRIANVS, welche die gesamte linke Hälfte der Münze einnimmt, hilft nicht nur bei der Benennung, sondern auch bei der Datierung: Der seit dem Jahr 117 n. Chr. regierende Kaiser ließ ab 125 n. Chr. die bisherige umständliche Titulatur auf seinen Prägungen zunächst auf HADRIANVS AVGVSTVS verkürzen. Die Göttin auf der Rückseite, die ein langes Zepter in der rechten Hand hält, entzieht sich leider jeder weiteren Deutung.
[Sonja Hommen]

Inscription

Vorderseite: ...HADRIANVS...
Rückseite: SC

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
30 mm
Weight
22,96 g

Literature

  • Christ, Karl (Berab.) (1964): Die Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Abt. 2: Baden-Württemberg, Teil 3: Südwürttemberg-Hohenzollern. Berlin, Nr. 4134.6.
  • Sarwey, Oscar; Fabricius, Ernst; (1907): Der obergermanisch-raetische Limes des Römerreiches, B. B, 5. Heidelberg, Nr. C 3a.
Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.