museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum [35] Archiv 2021-11-26 04:00:16 Vergleich

Römischer Weihealtar für Merkur und Maia

AltNeu
1# Römischer Weihealtar für Merkur und Maia1# Römischer Weihealtar für Merkur und Maia
22
3[Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=49)3[Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://bawue.museum-digital.de/institution/49)
4Inventarnummer: o. Inv.4Inventarnummer: 35
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Bei dem etwas über einen Meter hohen verzierten und beschrifteten Sandsteinblock handelt es sich um einen römischen Weihealtar für den römischen Gott Merkur und dessen Mutter Maia. Gestiftet hat ihn ein Ratsherr aus Baden-Baden im 2. oder 3. Jahrhundert nach Christus. Der Stein wurde im Juli 1939 in Mörsch gefunden. 7Bei dem etwas über einen Meter hohen verzierten und beschrifteten Sandsteinblock handelt es sich um einen römischen Weihealtar für den römischen Gott Merkur und dessen Mutter Maia. Gestiftet hat ihn ein Ratsherr aus Baden-Baden im 2. oder 3. Jahrhundert nach Christus. Der Stein wurde im Juli 1939 in Mörsch gefunden.
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 201-300 n. Chr.22 + wann: 3. Jahrhundert n. Chr.
23 + wo: [Oberrhein](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1107)23 + wo: [Oberrhein](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1107)
24 24
25- Gefunden ...25- Gefunden ...
26 + wann: 193926 + wann: 1939
27 + wo: [Mörsch (Rheinstetten)](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5455)27 + wo: [Mörsch (Rheinstetten)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=5455)
28 28
29## Schlagworte29## Schlagworte
3030
31- [Altar](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=1500)31- [Altar](https://bawue.museum-digital.de/tag/1500)
32- [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=437)32- [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/tag/437)
33- [Römische Mythologie](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=1097)33- [Römische Mythologie](https://bawue.museum-digital.de/tag/1097)
34- [Römische Steindenkmäler](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=477)34- [Römische Steindenkmäler](https://bawue.museum-digital.de/tag/477)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2021-11-26 04:00:1639Stand der Information: 2023-08-16 17:48:04
40[CC BY-NC-SA @ Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
4343
44- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201401/17164813355.jpg44- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201401/17164813355.jpg
45- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201401/17164847938.jpg45- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201401/17164847938.jpg
46- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/49/1565-35/roemischer_weihealtar_fue/roemischer-weihealtar-fuer-merkur-und-maia-1565-731435.jpg
4647
Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Objekt aus: Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Der Eurodistrict Regio PAMINA ist ein kommunaler deutsch-französischer Zweckverband, der Gebiete in der Südpfalz, in Baden und im Elsass umfasst. Der...

Das Museum kontaktieren