museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum [66] Archiv 2021-11-26 04:00:17 Vergleich

Lizenzschein zur Ausübung des Hebammenberufes

AltNeu
1# Lizenzschein zur Ausübung des Hebammenberufes1# Lizenzschein zur Ausübung des Hebammenberufes
22
3[Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=49)3[Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://bawue.museum-digital.de/institution/49)
4Inventarnummer: o. Inv.4Inventarnummer: 66
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Mit diesem Lizenzschein bescheinigte das Großherzogliche Entbindungs- und Hebammenlehrinstitut in Freiburg im Februar 1909 Anna Kästel aus Forchheim den Abschluss der Hebammenausbildung mit sehr guten Ergebnis. Damit war die junge Frau befähigt, in ihrem Heimatdorf Forchheim, das heute zur Stadt Rheinstetten bei Karlsruhe zählt, den Beruf der Hebamme auszuüben. Bis in die Mitte des 20. Jahrhundert gab es in jedem Dorf eine oder mehrere Hebammen, die die Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen zu Hause betreuten und versorgten. Erst in den 1960er Jahre wurde die Geburtshilfe zunehmend in die Kliniken umliegender Städte verlagert. Hausgeburten und damit auch die Existenz von Dorfhebammen gingen auch in ländlichen Gebieten rapide zurück.7Mit diesem Lizenzschein bescheinigte das Großherzogliche Entbindungs- und Hebammenlehrinstitut in Freiburg im Februar 1909 Anna Kästel aus Forchheim den Abschluss der Hebammenausbildung mit sehr guten Ergebnis. Damit war die junge Frau befähigt, in ihrem Heimatdorf Forchheim, das heute zur Stadt Rheinstetten bei Karlsruhe zählt, den Beruf der Hebamme auszuüben. Bis in die Mitte des 20. Jahrhundert gab es in jedem Dorf eine oder mehrere Hebammen, die die Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen zu Hause betreuten und versorgten. Erst in den 1960er Jahre wurde die Geburtshilfe zunehmend in die Kliniken umliegender Städte verlagert. Hausgeburten und damit auch die Existenz von Dorfhebammen gingen auch in ländlichen Gebieten rapide zurück.
1717
18- Unterzeichnet ...18- Unterzeichnet ...
19 + wann: 190919 + wann: 1909
20 + wo: [Freiburg im Breisgau](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1084)20 + wo: [Freiburg im Breisgau](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1084)
21 21
22## Bezug zu Orten oder Plätzen22## Bezug zu Orten oder Plätzen
2323
24- [Forchheim (Rheinstetten)](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5457)24- [Forchheim (Rheinstetten)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=5457)
2525
26## Schlagworte26## Schlagworte
2727
28- [Geburtshilfe](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=996)28- [Geburtshilfe](https://bawue.museum-digital.de/tag/996)
29- [Hausgeburt](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=4962)29- [Hausgeburt](https://bawue.museum-digital.de/tag/4962)
30- [Hebamme](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=4961)30- [Hebamme](https://bawue.museum-digital.de/tag/4961)
31- [Hebammenwesen](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=997)31- [Hebammenwesen](https://bawue.museum-digital.de/tag/997)
32- [Zeugnis](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=116)32- [Zeugnis](https://bawue.museum-digital.de/tag/116)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-11-26 04:00:1737Stand der Information: 2023-08-16 15:58:30
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Objekt aus: Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Der Eurodistrict Regio PAMINA ist ein kommunaler deutsch-französischer Zweckverband, der Gebiete in der Südpfalz, in Baden und im Elsass umfasst. Der...

Das Museum kontaktieren