museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1996-362]
Handtasche (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Handtasche

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Im ausgehenden 18. Jahrhundert wurden Täschchen und Beutel bei eleganten Damen zum neuen modischen Accessoire schlechthin. Sie waren notwendig geworden, da die in Mode gekommenen dünnen Hemdkleider, die sogenannten Chemisen, keine Möglichkeit mehr für die Einarbeitung von Gewandtaschen boten.
Die abgebildete Handtasche besticht vor allem durch das verwendete Material und dessen Verzierung. Sie besteht aus feinem, weichem Ziegenleder, dessen besondere Gerbung ursprünglich aus Marokko kommt - weswegen die Taschen auch als Maroquinbeutel bezeichnet wurden. Besonders schön ist bei diesem Exemplar die Profilierung des Leders: Sie zeigt durch aufmontierte Eisenstäbchen unterteilte, stilisierte Blattreihen, die unten mit einem Fries aus Rauten und Kreisen abgeschlossen sind.
Erworben aus Mitteln der Museumsstiftung Baden-Württemberg.
Die Handtasche ist im Modemuseum im Schloss Ludwigsburg ausgestellt.
[Martin Labisch]

Material/Technique

Leder, gepresst; Eisen

Measurements

H. 12,2 cm, B. 18 cm, T. 2-6 cm, Kettenlänge: 42 cm

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.