museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1992-179 a-b]
Knabenanzug (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Knabenanzug

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Knabenanzug ist in der Zeit der Französischen Revolution, in einer Epoche auch modischer Umbrüche entstanden. Der Rock in Form eines Justaucorps entspricht noch ganz den Traditionen, wonach Kinderkleidung dem Vorbild der Erwachsenenmode zu folgen hatte. Mit der Hose aber scheinen sich schon revolutionäre Tendenzen anzukündigen: Es ist keine Kniehose mehr, also keine Culotte, sondern fast schon eine lange Hose, wie sie sich dann in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts als verbindliches Kleidungsstück für den Mann durchsetzten sollte.
Erworben aus Lotto-Mitteln.
Der Anzug ist im Modemuseum im Schloss Ludwigsburg ausgestellt.
[Martin Labisch]

Material/Technique

Leinen, Leinenband, Seidenband

Measurements

Jacke: L. 79 cm, Taillenweite 55 cm; Weste: L. 45,5 cm, Taillenweite 59 cm; Hose: L. 63 cm, Bundweite 59 cm

Literature

  • Staatliche Kunstsammlungen Baden-Württemberg (Hrsg.) (1993): Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, Bd. 30. München/Berlin, S. 188-190.
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.