museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1995-211 a-b] Archiv 2023-09-30 02:55:40 Vergleich

Kinderkleid

AltNeu
1# Kinderkleid1# Kinderkleid
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/collection/46)4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Inventarnummer: 1995-211 a-b6Inventarnummer: 1995-211 a,b
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zwar dachte man um 1810, der Zustand, dass Kinderkleidung zwanghaft den Moden der Erwachsenen zu folgen habe, sei überwunden, doch Kleider wie dieses beweisen das Gegenteil. So waren vor allem junge Mädchen regelrechte Modepüppchen, elegant gekleidete, kleinere Versionen ihrer Mütter. Praktisch war dies keineswegs, schränkten die teilweise recht eng geschnürten Kleider die Bewegungsfreiheit der Kinder doch beträchtlich ein, nur damit sie als manierliche Vorzeigeobjekte dienen konnten. Auch das abgebildete Kleid ist beispielhaft für die Zurschaustellung des Kindes, war die empfindliche Seide, gepaart mit dem engen Oberteil und dem Schulterkragen, der Mobilität der Trägerin eher hinderlich. So lernten schon die kleinen Damen vorgeblich typisch weibliche Verhaltensweisen, wie Sittsamkeit, Demut und Sorgfalt, aber auch Eitelkeit und Repräsentationsbedürfnis. 9Zwar dachte man um 1810, der Zustand, dass Kinderkleidung zwanghaft den Moden der Erwachsenen zu folgen habe, sei überwunden, doch Kleider wie dieses beweisen das Gegenteil. So waren vor allem junge Mädchen regelrechte Modepüppchen, elegant gekleidete, kleinere Versionen ihrer Mütter. Praktisch war dies keineswegs, schränkten die teilweise recht eng geschnürten Kleider die Bewegungsfreiheit der Kinder doch beträchtlich ein, nur damit sie als manierliche Vorzeigeobjekte dienen konnten. Auch das abgebildete Kleid ist beispielhaft für die Zurschaustellung des Kindes, war die empfindliche Seide, gepaart mit dem engen Oberteil und dem Schulterkragen, der Mobilität der Trägerin eher hinderlich. So lernten schon die kleinen Damen vorgeblich typisch weibliche Verhaltensweisen, wie Sittsamkeit, Demut und Sorgfalt, aber auch Eitelkeit und Repräsentationsbedürfnis.
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wann: 1860 [circa]22 + wann: 1860 [circa]
23 + wo: [Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=209) <span>[wahrsch.]</span> 23 + wo: [Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209) <span>[wahrsch.]</span>
24 24
25## Bezug zu Zeiten
26
27- 19. Jahrhundert
28
25## Schlagworte29## Schlagworte
2630
27- [Damenmode](https://bawue.museum-digital.de/tag/3809)31- [Damenmode](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3809)
28- [Kinderkleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/12459)32- [Kinderkleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12459)
29- [Kindheit](https://bawue.museum-digital.de/tag/3660)33- [Kindheit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3660)
30- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/554)34- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)
31- [Textilie](https://bawue.museum-digital.de/tag/407)35- [Textilie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)
3236
33___37___
3438
3539
36Stand der Information: 2023-09-30 02:55:4040Stand der Information: 2021-01-30 01:52:35
37[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)41[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
3842
39___43___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren