museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [MHB 324] Archiv 2023-09-30 03:03:48 Vergleich

Medaille auf das 200-jährige Reformationsjubiläum 1717

AltNeu
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 171724 + wann: 1717
25 + wo: [Augsburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=211)25 + wo: [Augsburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=99700)
26 26
27- Wurde genutzt ...27- Wurde genutzt ...
28 + wo: [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1061)28 + wo: [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1061)
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-09-30 03:03:4847Stand der Information: 2023-10-24 08:37:27
48[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren