museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Museum im Melanchthonhaus Bretten Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen [MHB 338] Archiv 2023-10-05 23:53:00 Vergleich

Silbermedaille zu einem Doppelgroschen auf den Durchzug der Salzburger Emigranten 1732

AltNeu
1# Silbermedaille zu einem Doppelgroschen auf den Durchzug der Salzburger Emigranten 17321# Silbermedaille zu einem Doppelgroschen auf den Durchzug der Salzburger Emigranten 1732
22
3[Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://bawue.museum-digital.de/institution/58)3[Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=58)
4Sammlung: [Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte](https://bawue.museum-digital.de/collection/242)4Sammlung: [Münzen und Medaillen zur Reformationsgeschichte](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=58&gesusa=242)
5Sammlung: [Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen](https://bawue.museum-digital.de/collection/255)5Sammlung: [Reformationsgeschichtliche Ereignismedaillen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=58&gesusa=255)
6Inventarnummer: MHB 3386Inventarnummer: MHB 338
77
8Beschreibung8Beschreibung
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 173224 + wann: 1732
25 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=274)25 + wo: [Nürnberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=274)
26 26
27- Form entworfen ...27- Form entworfen ...
28 + wer: [Peter Paul Werner (1689-1771)](https://bawue.museum-digital.de/people/24971) [wahrsch.]28 + wer: [Peter Paul Werner (1689-1771)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=24971) [wahrsch.]
29 29
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757)](https://bawue.museum-digital.de/people/523)31 + wer: [Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757)](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=523)
32 32
33## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3434
35- [Salzburg](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=118)35- [Salzburg](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=118)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Auswanderung](https://bawue.museum-digital.de/tag/36075)43- [Emigration](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=36075)
44- [Palmzweig](https://bawue.museum-digital.de/tag/27004)44- [Palmzweig](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=27004)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0049Stand der Information: 2021-11-26 04:35:36
50[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Museum im Melanchthonhaus Bretten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Museum im Melanchthonhaus Bretten

Objekt aus: Museum im Melanchthonhaus Bretten

Philipp Melanchthon (1497-1560) ist der berühmteste Sohn der Stadt Bretten. Er war Humanist, Universalgelehrter, Reformator und engster Mitarbeiter...

Das Museum kontaktieren