museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 5499] Archiv 2021-01-30 04:53:58 Vergleich

Medaille von Paul Walther auf Gustav Adolf und seine militärischen Erfolge, 1631

AltNeu
1# Medaille von Paul Walther auf Gustav Adolf und seine militärischen Erfolge, 16311# Medaille von Paul Walther auf Gustav Adolf und seine militärischen Erfolge, 1631
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
6Inventarnummer: MK 54996Inventarnummer: MK 5499
77
8Beschreibung8Beschreibung
11[Matthias Ohm]11[Matthias Ohm]
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: GUSTAPH ADOLPH D G SUEC GOTH VAND REX MAG PRIN FINL DVX ETHO CAR DOM ING<br />14Vorderseite: GUSTAPH ADOLPH D G SUEC GOTH VAND REX MAG PRIN FINL DVX ETHO CAR DOM ING
15innen: CUM DEO ET VICTRICIBUS ARMIS<br />15innen: CUM DEO ET VICTRICIBUS ARMIS
16im Abschnitt: ENSEM GRADIMUS SCEPTRUM THEMIS IPSA GUBERNAT<br />16im Abschnitt: ENSEM GRADIMUS SCEPTRUM THEMIS IPSA GUBERNAT
17Rückseite: PRO VERBO FERRO Für Gottes wortt das [Schwert] ich führ Herr Christe dir gilts, und nicht mir. Dein wortt mag nimmer vntergahn Schwerd hat sein bests dabey gethan. Wider der welt gottloß wesen<br />17Rückseite: PRO VERBO FERRO Für Gottes wortt das [Schwert] ich führ Herr Christe dir gilts, und nicht mir. Dein wortt mag nimmer vntergahn Schwerd hat sein bests dabey gethan. Wider der welt gottloß wesen
18Mitt Gott sich wagt selb zu stellen Herr Christ thu ihm glücklich beistahn Nim dich deins kleinen heufleins an Das dich Lob Ehr Preiß Jederman18Mitt Gott sich wagt selb zu stellen Herr Christ thu ihm glücklich beistahn Nim dich deins kleinen heufleins an Das dich Lob Ehr Preiß Jederman
1919
20Material/Technik20Material/Technik
2929
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Paul Walther (1605-1680)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63413)32 + wer: [Paul Walther (1605-1680)](https://bawue.museum-digital.de/people/63413)
33 + wann: 163133 + wann: 1631
34 34
35- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
36 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1070)36 + wer: [Gustav II. Adolf von Schweden (1594-1632)](https://bawue.museum-digital.de/people/1070)
37 + wo: [Schweden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1004)37 + wo: [Schweden](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1004)
38 38
39## Teil von39## Teil von
4040
41- [Ausstellung "Faszination Schwert"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=185)41- [Ausstellung "Faszination Schwert"](https://bawue.museum-digital.de/series/185)
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
4646
47## Schlagworte47## Schlagworte
4848
49- [Dreißigjähriger Krieg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9156)49- [Dreißigjähriger Krieg](https://bawue.museum-digital.de/tag/9156)
5050
51## Ausstellungen51## Ausstellungen
5252
53- 2018-10-13 - 2019-04-28: [Faszination Schwert](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=6)53- 2018-10-13 - 2019-04-28: [Faszination Schwert](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/6)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2021-01-30 04:53:5858Stand der Information: 2023-10-05 23:53:00
59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6060
61___61___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren