museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 21054] Archiv 2021-01-30 04:53:58 Vergleich

Medaille auf die Übertragung der Legislative auf die drei Konsule 20. Mai 1802

AltNeu
1# Medaille auf die Übertragung der Legislative auf die drei Konsule 20. Mai 18021# Medaille auf die Übertragung der Legislative auf die drei Konsule 20. Mai 1802
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)4Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
6Inventarnummer: MK 210546Inventarnummer: MK 21054
77
8Beschreibung8Beschreibung
13BRAMSEN, Ludwig: Médallier Napléon le Grand ou Description des Médailles - Décorations Relatives aux Affaires de la France pendant le Consulat et l‘Empire, Premier Partie 1799-1809, Hamburg 1977, S.23, Nr. 218.13BRAMSEN, Ludwig: Médallier Napléon le Grand ou Description des Médailles - Décorations Relatives aux Affaires de la France pendant le Consulat et l‘Empire, Premier Partie 1799-1809, Hamburg 1977, S.23, Nr. 218.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: CAMBACERES SECOND CONSUL . BONAPARTE PREMIER CONSUL . LEBRUN TROISIEME CONSUL<br />16Vorderseite: CAMBACERES SECOND CONSUL . BONAPARTE PREMIER CONSUL . LEBRUN TROISIEME CONSUL
17Rückseite: LE CORPS LEGISLATIF AUX CONSULS DE LA RÉPUBLIQUE FRANCAISE.17Rückseite: LE CORPS LEGISLATIF AUX CONSULS DE LA RÉPUBLIQUE FRANCAISE.
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Romain Vincent Jeuffroy (1749-1826)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63433)30 + wer: [Romain-Vincent Jeuffroy (1749-1826)](https://bawue.museum-digital.de/people/63433)
31 + wann: 180231 + wann: 1802
32 32
33- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
34 + wer: [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=675)34 + wer: [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://bawue.museum-digital.de/people/675)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=675)37 + wer: [Napoleon Bonaparte (1769-1821)](https://bawue.museum-digital.de/people/675)
38 38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Charles-Francois Lebrun (1739-1824)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63443)40 + wer: [Charles-François Lebrun (1739-1824)](https://bawue.museum-digital.de/people/63443)
41 41
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Jean-Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=63442)43 + wer: [Jean-Jacques Régis de Cambacérès (1753-1824)](https://bawue.museum-digital.de/people/63442)
44 44
45## Teil von45## Teil von
4646
47- [Antike Bilder um 1800. Napoleon und die Medaillenkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=183)47- [Antike Bilder um 1800. Napoleon und die Medaillenkunst](https://bawue.museum-digital.de/series/183)
4848
49## Literatur49## Literatur
5050
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Übertragung der Legislative](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36458)55- [Übertragung der Legislative](https://bawue.museum-digital.de/tag/36458)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2021-01-30 04:53:5860Stand der Information: 2023-10-05 23:53:04
61[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)61[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6262
63___63___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren