museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231847/231847.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Horizontalsonnenuhr, Ringsonnenuhr

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die auf drei Stellfüßen ruhende herzförmige Grundplatte trägt einen festen Polstab, in dessen Öffnung eine Ringsonnenuhr eingesetzt ist.

Der Ziffernring mit IV–XII–VII und 1/8-Stundenteilung folgt der Herzform der Grundplatte. Die Ringsonnenuhr besitzt einen Monatsschieber mit Sonnenöhr.

Die Griffe der Stellfüße enden jeweils in einer stilisierten Blume, die Freifläche innerhalb der Skala ist mit einem wehenden Band mit Schraffuren gefüllt.

Material/Technik

Messing

Maße

Länge
11,5 cm
Breite
14 cm
Höhe
9,5 cm

Inventarnummer

[1994-105]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Uhren und Wissenschaftliche Instrumente

Literatur

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.