museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [1994-105]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231847/231847.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Horizontalsonnenuhr, Ringsonnenuhr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die auf drei Stellfüßen ruhende herzförmige Grundplatte trägt einen festen Polstab, in dessen Öffnung eine Ringsonnenuhr eingesetzt ist.

Der Ziffernring mit IV–XII–VII und 1/8-Stundenteilung folgt der Herzform der Grundplatte. Die Ringsonnenuhr besitzt einen Monatsschieber mit Sonnenöhr.

Die Griffe der Stellfüße enden jeweils in einer stilisierten Blume, die Freifläche innerhalb der Skala ist mit einem wehenden Band mit Schraffuren gefüllt.

Material/Technique

Messing

Measurements

Length
11,5 cm
Width
14 cm
Height
9,5 cm

Literature

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.