museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Uhren und Wissenschaftliche Instrumente [WLM 12903]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231794/231794.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Horizontalsonnenuhr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Sonnenuhr ist durch Hochätzung auf die Platte aufgetragen. Das Zifferblatt befindet sich mit 4–12–8, Stundenlinien und Halbstundenmarken in einem u-förmigen Rahmen. Im Mittelfeld ist ein großes Wappenschild mit geschwungenem Rollwerkrändern dargestellt. Über dem Schild verläuft ein nach links aufsteigendes, breites Band mit drei schreitenden Vögeln. Die Freiflächen über und unter diesem Band sind mit Ranken gefüllt. Unterhalb des Wappenschildes findet sich die Inschrift „15.89. Egidi Stärl der Jünger“.
Die Rückseite ist leer.

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

Length
12,5 cm
Width
10 cm

Literature

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
Map
Created Created
1589
Southern Germany
Created Created
1589
Austria
1588 1591
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.