museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231811/231811.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Skiostat

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf ein gabelförmiges Gestell, das vermutlich auf einen Sockel zu montieren ist, ist die Anzeige einer Horizontalsonnenuhr fixiert. Die Anzeigeeinrichtung entspricht der Inv. Nr. 1968-322. Die Skalenplatte mit 4–12–8 mit Halb- und Viertelstundenteilung ist durch Kippen auf die Polhöhe 40°–60° (Skala mit Gradteilung) einstellbar. Über der Skalenplatte erhebt sich ein geschwungener flacher Steg, an dessem Ende der Polfaden fixiert ist. Als zweite Halterung für den Polfaden fungiert ein Stift an der Skalenplatte.

Die Oberfläche des geschwungenen Stegs ist mit kurzen Schraffuren bedeckt, die das Erscheinungsbild verlebendigen. Darüber liegt ein Lack.

Material/Technik

Messing, lackiert

Maße

Länge
6,5 cm
Breite
9 cm
Höhe
30 cm

Inventarnummer

[WLM 1968-323]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Uhren und Wissenschaftliche Instrumente

Literatur

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.