museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231707/231707.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Zylindersonnenuhr

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einen hölzernen Zylinder ist das Liniennetz einer Zylindersonnenuhr, die für 49° ausgelegt ist, verzeichnet. Der Schattenwerfer ist im Kopfstück einklappbar.
Die Stundenlinien verlaufen paarweise entsprechend des Sonnenstandes in den Monaten. Eine solche Sonnenuhr wurde laut Balet 1867 auf der Pariser Weltausstellung von dem Uhrmacher Henri Robert (1795–1874) angeboten.

Material/Technik

Holz, Messing, Papier

Maße

Höhe: 9,4 cm, Höhe: 12,7 cm

Inventarnummer

[WLM 1968-325]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Uhren und Wissenschaftliche Instrumente

Literatur

  • Balet, Leo (1913): Führer durch die Uhrensammlung. Stuttgart
  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.