museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/231828/231828.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Büchsensonnenuhr

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vom Instrument ist nur der untere Teil der Büchse mit Monduhr und geometrischem Quadrat erhalten. Vermutlich befand sich auf der Außenseite des Deckels eine Windrose, innen eine Horizontalsonnenuhr, vgl. das vollständige Exemplar im Auktionskatalog Sotheby’s vom 30.9.1997 (s.u.).

Boden innen (2a): Monduhr mit der Mondalterskala 0–29, deren Zahlen rot eingefärbt sind, und 2 x 1–12 Stunden, dazu das Grundbild der Mondphasenscheibe mit den vier unterschiedlichen Mondgesichtern, während die ehemals vorhandene, drehbare Scheibe selbst fehlt.

Boden unten (2b): Geometrisches Quadrat mit Befestigungsloch für ein Fadenlot, den Skalen 0–30 an beiden anliegenden Seiten, 2 x 0°–90° (Gradteilung) gegenläufig an den gegenüberliegenden Seiten, einer weiteren Skala 0–30 auf der Diagonalen. Als Ablesehilfe ist die ganze Quadratfläche in kleine, teilweise gestrichelte Quadrate geteilt. Die regelmäßige Anordnung der gestrichelten Felder erfüllt zudem die Aufgabe eines Schmuckornaments.

Auf der Seite 2a sind in den Zwickelfeldern Ranken mit Früchten graviert.

Die Signatur befindet sich an der Außenseite: „TOBIAS VOLCKMER. MONACHIO. FECIT. Anno. Christi 1640.“ Jahreszahl rot, sonst schwarz.

Material/Technik

Messing

Maße

Länge
9,2 cm
Breite
9,4 cm
Höhe
1,1 cm

Inventarnummer

[WLM 1968-348]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Uhren und Wissenschaftliche Instrumente

Literatur

  • Hamel, J.; Müsch, I. (2018): Die Sonnenuhren des Landesmuseums Württemberg Stuttgart. Bestandskatalog. Leipzig
  • Zinner, Ernst (1967): Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11. - 18. Jahrhunderts /. München
  • [n/a]Sotheby’s 30.9.1997. , S. 34 Nr. 26

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.