museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Archäologische Sammlungen Vorrömische Metallzeiten LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [A3335] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Bronzenes Vollgriffschwert mit Antennengriff vom Typ „Corcelettes“

AltNeu
3535
36## Literatur36## Literatur
3737
38- hrsg. von Thomas Berger-v.d. Heide; Hans-Gert Oomen ; hrsg. von Hans-Gert Oomen. Bearb. von Thomas B (2013): Entdecken und Verstehen [5./6. Schuljahr] . Berlin ; , S. 48-2
38- Janina Rösch (2018): Schutz und Beistand Magische Anhänger, Inschriften und Symbole. Darmstadt, S. 112 Abb. S. 10 ; 5639- Janina Rösch (2018): Schutz und Beistand Magische Anhänger, Inschriften und Symbole. Darmstadt, S. 112 Abb. S. 10 ; 56
39- Württembergisches Landesmuseum Stuttgart. Von Ute Seidel (1995): Bronzezeit. Stuttgart ; , S. 11040- Württembergisches Landesmuseum Stuttgart. Von Ute Seidel (1995): Bronzezeit. Stuttgart ; , S. 110
40- [n/a] (2018): Faszination Schwert : Große Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg, 13. Oktober 2018 - 28. April 2019, Altes Schloss, Stuttgart / . Darmstadt, S. 1041- [n/a] (2018): Faszination Schwert : Große Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg, 13. Oktober 2018 - 28. April 2019, Altes Schloss, Stuttgart / . Darmstadt, S. 10
41- hrsg. von Thomas Berger-v.d. Heide; Hans-Gert Oomen ; hrsg. von Hans-Gert Oomen. Bearb. von Thomas B (2013): Entdecken und Verstehen [5./6. Schuljahr] . Berlin ; , S. 48-2
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
53___53___
5454
5555
56Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3756Stand der Information: 2021-01-30 04:53:59
57[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)57[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5858
59___59___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren