museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Automatenuhren Schilderuhren [06-2201] Archiv 2020-12-14 09:49:54 Vergleich

Lackschilduhr mit "Kapuziner", Lorenz Hämmerle, Neustadt, 1803

AltNeu
1# Lackschilduhr mit "Kapuziner", Lorenz Hämmerle, Neustadt, 18031# Lackschilduhr mit "Kapuziner", Lorenz Hämmerle, Neustadt, 1803
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Automatenuhren](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=260)4Sammlung: [Automatenuhren](https://bawue.museum-digital.de/collection/260)
5Sammlung: [Schilderuhren](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=338)5Sammlung: [Schilderuhren](https://bawue.museum-digital.de/collection/338)
6Inventarnummer: 06-22016Inventarnummer: 06-2201
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Mönch lässt um 6 Uhr morgens, 12 Uhr mittags und 18 Uhr abends das Angelusläuten erklingen. Das spezielle Glockengeläut diente in der katholischen Kirche als Aufforderung zum Angelus-Gebet. 9Der Mönch lässt um 6 Uhr morgens, 12 Uhr mittags und 18 Uhr abends das Angelusläuten erklingen. Das spezielle Glockengeläut diente in der katholischen Kirche als Aufforderung zum Angelus-Gebet.
10Signatur: Lorenz Hämmerle: in Neustadt No. 26 1803
1110
12Maße11Maße
13Breite: 24,00 cm, Tiefe: 25,50 cm, Höhe: 50,00 cm12Höhe: 50.00 cm, Breite: 24.00 cm, Tiefe: 25.50 cm
1413
15___14___
1615
1716
18- Hergestellt ...17- Hergestellt ...
19 + wer: [Lorenz Hämmerle (Uhrmacher)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=66100)18 + wer: [Hämmerle, Lorenz](https://bawue.museum-digital.de/people/169325)
20 + wann: 180319 + wann: 1803
21 + wo: [Titisee-Neustadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12975)20 + wo: [Titisee-Neustadt](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=12975)
22 21
23## Schlagworte22## Schlagworte
2423
25- [Figurenuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30300)24- [Figurenuhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/30300)
26- [Lackschilduhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=39570)25- [Lackschilduhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/39570)
27- [Wanduhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12970)26- [Mönch](https://bawue.museum-digital.de/tag/806)
27- [Wanduhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/12970)
2828
29___29___
3030
3131
32Stand der Information: 2020-12-14 09:49:5432Stand der Information: 2022-04-18 02:32:00
33[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)33[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3434
35___35___
3636
37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202002/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520-5.jpg37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/19520/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520.jpg
38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202002/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520-6.jpg38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/19520/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520-2.jpg
39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202002/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520-7.jpg39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/19520/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520-3.jpg
40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202002/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520-8.jpg40- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/19520/lackschilduhr-mit-kapuziner-lorenz-haemmerle-neustadt-1803-19520-4.jpg
4141
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren