museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck [14309]
Jesinger Fahne aus dem Jahr 1768 (Daniela Wolf, Stuttgart CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Daniela Wolf, Stuttgart / Ralph Steckelbach, Kirchheim unter Teck (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Jesinger Fahne aus dem Jahr 1768

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dreilatzige Fahne aus gelbem Leinenstoff mit vier eingesetzten verschiedenfarbigen (weiß, hellbraun, grün, blau) Streifen. Oben die württembergische Hirschstange und ein geöffnetes Halseisen, möglicherweise als Hinweis auf die dörfliche Gerichtsbarkeit, unten ein Reichsapfel, jeweils aus blauem Stoff, dazwischen ein weißes Herz. Drei weitere Herzen in Rot und Weiß an den drei Lätzen. Gestickte Aufschrift in Rot: "Anno 1768 Jesingen". Fahnenstange mit durchbrochener Spitze.

Heraldisch eine Phantasiefahne, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Feier des 1.000-jähigen Ortsjubiläums entstanden. Jesingen findet sich im Lorcher Codex als "Orsingen" in einer Urkunde vom 1. Oktober 769 erwähnt. Eine erste Druckausgabe des Codex ist im Auftrag der Mannheimer Akademie ab 1768 publiziert worden (Codex principis olim Laureshamensis abbatiae diplomaticus: ex aevo maxime Carolingico diu multumque desideratus, 3 Bände, hrsg. von Andrea Lamey, Mannheim 1768-1770). Die Erwähnung Jesingens in Band 3, Seite 60, Urkunde 3228).

Material/Technique

Leinenstoff, Holz

Measurements

H 81 cm, B 78 cm (Fahne); L 210 cm (Stange)

Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Object from: Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Das Städtische Museum im Kornhaus ist bis auf weiteres wegen Umbau des Gebäudes und der Neukonzeption der Dauerausstellung geschlossen. Die...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.