museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Altes Rathaus Loßburg [I01203]
Grenztafel Königreich Württemberg (Heimatmuseum Altes Rathaus Loßburg CC BY)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Altes Rathaus Loßburg / Werner Joppek (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Grenztafel Königreich Württemberg

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Mit der Erhebung Württembergs zum Königreich wurde 1806 ein neues Staatswappen eingeführt: Im gespaltenen und gekrönten Herzschild standen neben den Hirschstangen der Württemberger nun drei Löwen, das Wappen der Staufer, mit schwarzem Löwen und goldenem Hirsch als Schildhalter, darunter die Devise "Furchtlos und trew" und der Kronorden, gerahmt von einem Lorbeer- und einem Eichenzweig. Das Landeswappen markierte bis 1918 die Grenzen des Königreichs.
Die Loßburger Tafel stand an der badisch-württembergischen Grenze auf dem Kniebis.

Material/Technique

Eisenguss

Measurements

Dm 63 cm

Heimatmuseum Altes Rathaus Loßburg

Object from: Heimatmuseum Altes Rathaus Loßburg

Das seit 1970 bestehende Heimatmuseum hat nach wechselnden Stationen im Jahr 2005 das ehemalige Schul- und Rathaus als Domizil bezogen. Die Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.