museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Beuren Hauswirtschaft [88/45/005]
Kleidertruhe (Freilichtmuseum Beuren CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Beuren / Dieter Peters (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Kleidertruhe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Bemalte Kleidertruhe mit inneren Ablagekästchen und Ablagebrett. Brettkonstruktion, mit Holznägeln zusammengenagelt, aufgedoppelte und profilierte Rahmenfriese gliedern die Front und den Deckel, der zusätzlich Stirnleisten besitzt und an den Langscharnieren angeschlagen ist. Inschriften auf den Füllungsfeldern.
Diese Truhe, eine Aussteuertruhe, brachte eine Frau in die Ehe mit ein. Wie in der Inschrift festgehalten, heiratete Maria Erz aus Berghülen auf der Schwäbischen Alb im Jahr 1888. Die Eltern der Braut hatten die Truhe als Auftragsarbeit bei örtlichen Handwerkern herstellen lassen. Es handelt sich dabei um kein Gebrauchsmöbel, sondern um ein spezielles Repräsentationsmöbel, das nach der Heirat meist in einer besonderen Kammer stand.

Material/Technique

Fichte, bemalt; Eisen

Measurements

L 152 cm, B 69 cm, H 63 cm

Freilichtmuseum Beuren

Object from: Freilichtmuseum Beuren

Am Fuß der Schwäbischen Alb, in Sichtweite von Burg Teck und Burgruine Hohenneuffen, liegt eingebettet in die für diese Gegend typische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.