museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11294] Archiv 2023-10-29 18:27:43 Vergleich

Italica

AltNeu
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/people/15409)38 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/people/15409)
39 39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Iberische Halbinsel](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=13172)
43
44## Teil von40## Teil von
4541
46- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/series/218)42- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/series/218)
64- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)60- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
65- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)61- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
66- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)62- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
63- [Spanien und Portugal](https://bawue.museum-digital.de/tag/110267)
67- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)64- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)
6865
69___66___
7067
7168
72Stand der Information: 2023-10-29 18:27:4369Stand der Information: 2022-12-01 18:39:38
73[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)70[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7471
75___72___
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren