museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [12535] Archiv 2023-10-05 23:53:04 Vergleich

Nysa-Scythopolis

AltNeu
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 39-40 n. Chr.30 + wann: 39-40 n. Chr.
31 + wo: [Nysa-Scythopolis](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=34402)31 + wo: [Nysa-Skythopolis](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=37647)
32 32
33- Besessen ...
34 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
35 + wann: Vor 1931
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Caligula (Gaius Caesar Augustus Germanicus) (12-41)](https://bawue.museum-digital.de/people/14191)
39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Vorderer Orient](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
43
44## Teil von33## Teil von
4534
46- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)35- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)
4837
49## Literatur38## Literatur
5039
51- Y. Meshorer - G. Bijovsky - W. Fischer-Bossert, Coins of the Holy Land. The Abraham and Marian Sofaer Collection at the American Numismatic Society and the Israel Museum (Band 1), 50 Nr. 3 (Nysa-Scythopolis, 39 bis 40 n. Chr.). 40- Meshorer, Y./ Bijovsky, G./ Fischer-Bossert, W.: Coins of the Holy Land. The Abraham and Marian Sofaer Collection at the American Numismatic Society and the Israel Museum (Band 1), 50 Nr. 3 (Nysa-Scythopolis, 39 bis 40 n. Chr.).
52- vgl. RPC I Nr. 4829 (Nysa-Scythopolis, 39 bis 40 n. Chr., dort Dionysos statt Tyche).. 41- vgl. RPC I Nr. 4829 (Nysa-Scythopolis, 39 bis 40 n. Chr.)(Dionysos statt Tyche)..
5342
54## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
5544
60- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)49- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
61- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)50- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
62- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)51- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
52- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)
63- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)53- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
64- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)54- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
65- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)55- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
68___58___
6959
7060
71Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0461Stand der Information: 2022-10-02 09:01:16
72[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7363
74___64___
7565
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren