museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [12096] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Olba

AltNeu
1# Olba1# Olba
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=221)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/221)
6Inventarnummer: 120966Inventarnummer: 12096
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Geflügeltes Blitzbündel.10Rückseite: Geflügeltes Blitzbündel.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΣΕΒΑΣΤΟΣ Σ[ΕΒΑΣΤΥ ΚΑΙΣΑΡ]<br />13Vorderseite: ΣΕΒΑΣΤΟΣ Σ[ΕΒΑΣΤΥ ΚΑΙΣΑΡ]
14Rückseite: [ΚΕΝΝΑΤΩΝ ΚΑΙ Λ]ΑΛΑ-ΣΣΕΩ[Ν] / [ΑΡ]ΧΙΕΡΕΩΣ / [Α]ΙΑΝΤΟΣ / ΕΤ / ΤΕΥΚΡΙΥ E / [Τ]ΟΠΑΡΧΟΥ / [Ε]ΠΙΔΙΟΔΩ (ET ligiert, für ἔτος = Jahr. E Jahresangabe für 5 = 14/15 n. Chr.)14Rückseite: [ΚΕΝΝΑΤΩΝ ΚΑΙ Λ]ΑΛΑ-ΣΣΕΩ[Ν] / [ΑΡ]ΧΙΕΡΕΩΣ / [Α]ΙΑΝΤΟΣ / ΕΤ / ΤΕΥΚΡΙΥ E / [Τ]ΟΠΑΡΧΟΥ / [Ε]ΠΙΔΙΟΔΩ (ET ligiert, für ἔτος = Jahr. E Jahresangabe für 5 = 14/15 n. Chr.)
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 14-15 n. Chr.30 + wann: 14-15 n. Chr.
31 + wo: [Olba und Diokaisareia](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11205)31 + wo: [Olba und Diokaisareia](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11205)
32
33- Besessen ...
34 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
35 + wann: Vor 1931
32 36
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Tiberius Iulius Caesar Augustus (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15409)38 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/people/15409)
35 39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
43
36## Teil von44## Teil von
3745
38- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=217)46- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)
39- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=218)47- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/series/218)
4048
41## Literatur49## Literatur
4250
51- BMC Cilicia 123 Nr. 15.
43- RPC I Nr. 3731. 52- RPC I Nr. 3731.
44- BMC Cilicia 123 Nr. 15. 53- SNG France 2 Nr. 829-833.
45- SNG Kopenhagen Nr. 194. 54- SNG Kopenhagen Nr. 194.
46- SNG France 2 Nr. 829-833. 55- SNG Schweiz II Nr. 1609f (dort mit abweichender Rs. Legende)..
47- vgl. SNG Schweiz I Nr. 637-639. 56- vgl. SNG Schweiz I Nr. 637-639.
48- SNG Schweiz II Nr. 1609f (dort mit abweichender Rs. Legende)..
4957
50## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5159
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID10801)60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID10801)
61- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/3731)
5362
54## Schlagworte63## Schlagworte
5564
56- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)65- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
57- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)66- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
58- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)67- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/tag/692)
59- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)68- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
60- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)69- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
61- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)70- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
62- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)71- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)
63- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6472
65___73___
6674
6775
68Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5576Stand der Information: 2023-09-30 03:03:48
69[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7078
71___79___
7280
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren