museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11236] Archiv 2023-10-29 18:27:43 Vergleich

Bilbilis

AltNeu
1# Bilbilis1# Bilbilis
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/221)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=221)
6Inventarnummer: 112366Inventarnummer: 11236
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das vorliegende Stück weist auf das Konsulat hin, das Tiberius und Seianus zusammen im Jahr 31 n. Chr. belegten. Nach seiner Hinrichtung verfiel Seianus der Damnatio Memoriae, und es gibt einige Zeugnisse, die zeigen, wie diesem Befehl gehorcht wurde. Auch der Revers dieser Prägung mit dem eradierten Namen des Seianus dürfte hierfür ein Beleg sein.9Das vorliegende Stück weist auf das Konsulat hin, das Tiberius und Seianus zusammen im Jahr 31 n. Chr. belegten. Nach seiner Hinrichtung verfiel Seianus der Damnatio Memoriae, und es gibt einige Zeugnisse, die zeigen, wie diesem Befehl gehorcht wurde. Auch der Revers dieser Prägung mit dem eradierten Namen des Seianus dürfte hierfür ein Beleg sein.
10Vorderseite: Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r.10Vorderseite: Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r.
11Rückseite: Umgeben von der Umschrift ein Lorbeerkranz, darin COS.11Rückseite: Umgeben von einem Eichenkranz (corona civica) COS.
12Eradiert: Ein Teil des Bildes oder der Aufschrift einer Münze, Medaille oder Marke wurde nachträglich entfernt. Das Konzept ist insbesondere für die bewusste Damnatio memoriae einer Person zu verwenden. Vgl. auch die Konzepte Stempelumschnitt und nachgeschnitten.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: TI CAESAR DIVI AVGVSTI F AVGVSTVS14Vorderseite: TI CAESAR DIVI AVGVSTI F AVGVSTVS<br />
16Rückseite: MVN AVGVSTA BILBILIS - TI CAESARE V [L AELIO SEIANO] -/ COS (teilweise ligiert)15Rückseite: MVN AVGVSTA BILBILIS - TI CAESARE V [L AELIO SEIANO] (teilweise ligiert)
1716
18Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
19RPC I: 0398,2818RPC I: 0398
2019
21Material/Technik20Material/Technik
22Bronze; geprägt21Bronze; geprägt
3029
31- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
32 + wann: 31 n. Chr.31 + wann: 31 n. Chr.
33 + wo: [Bilbilis](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=12079)32 + wo: [Bilbilis](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=12079)
34
35- Besessen ...
36 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
37 + wann: 1912-1931
38 33
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/people/15409)35 + wer: [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15409)
41 36
42## Bezug zu Personen oder Körperschaften
43
44- [Tiberius (Kaiser) (-42-37)](https://bawue.museum-digital.de/people/15409)
45- [Lucius Aelius Seianus (-20-31)](https://bawue.museum-digital.de/people/183561)
46
47## Bezug zu Orten oder Plätzen
48
49- [Iberische Halbinsel](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=13172)
50
51## Teil von37## Teil von
5238
53- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/series/218)39- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=218)
5440
55## Literatur41## Literatur
5642
43- RPC I Nr. 398 Taf. 28.
57- F. Álvarez Burgos, Catálogo General de la Moneda Hispánica desde los orígenes hasta el siglo V. (1987) 164 Nr. 1298.. 44- F. Álvarez Burgos, Catálogo General de la Moneda Hispánica desde los orígenes hasta el siglo V. (1987) 164 Nr. 1298..
58- RPC I Nr. 398, 28 (dieses Stück).
5945
60## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
6147
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID11084)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID11084)
63- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/398/28)
6449
65## Schlagworte50## Schlagworte
6651
67- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)52- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
68- [As (Einheit)](https://bawue.museum-digital.de/tag/13908)53- [As (Einheit)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13908)
69- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)54- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
70- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/tag/692)55- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
71- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://bawue.museum-digital.de/tag/106049)56- [Gegenstempel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
72- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)57- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
73- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)58- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
74- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)59- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
75- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)60- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
61- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
7662
77___63___
7864
7965
80Stand der Information: 2023-10-29 18:27:4366Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
81[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8268
83___69___
8470
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren