museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Sandmühle und Alte Schmiede Sandmühle [o. Inv.]
Schaufel (Sandmühle und Alte Schmiede CC BY)
Provenance/Rights: Sandmühle und Alte Schmiede / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Schaufel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der gemahlene Sand wurde in der Mühle durch ein Wurfsieb geschaufelt, feinere Körnungen gewann man mit großen Handsieben. Die Schaufel aus der Mühle ist durch langen Gebrauch am Blatt abgenützt. Die Herzform ist durch das Abwetzen des Kielgrades auf der Rückseite des Schaufelblattes entstanden.

Material/Technique

Stahl, Holz

Measurements

L 138 cm, B 27 cm

Sandmühle und Alte Schmiede

Object from: Sandmühle und Alte Schmiede

Die Mühle, in der früher nicht nur Sand, sondern auch Gips gemahlen wurde, ist heute ein Museum. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1799, die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.