museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung Wissenschaftliche Instrumente [1995-598] Archiv 2023-06-13 01:24:28 Vergleich

Normalzeit-Anlage, Rohde und Schwarz, München, 1962

AltNeu
1# Normalzeit-Anlage, Rohde und Schwarz, München, 19621# Normalzeit-Anlage, Rohde & Schwarz, München, 1962
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/institution/5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung](https://bawue.museum-digital.de/collection/342)4Sammlung: [Uhrenanlagen und Apparate zur Zeitbestimmung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=342)
5Sammlung: [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/collection/334)5Sammlung: [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=334)
6Inventarnummer: 1995-5986Inventarnummer: 1995-598
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Normalzeit-Anlage der Ingenieurschule Furtwangen, PTE (Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. L. Rohde und Dr. H. Schwarz), München, 1962.9Normalzeit-Anlage der Ingenieurschule Furtwangen, PTE (Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. L. Rohde & Dr. H. Schwarz), München, 1962.
10
11Rohde und Schwarz entwickelten Ende der 1930er Jahre erste standardisierte Quarzuhren für wissenschaftliche Labore. Dieser Schrank mit einer Quarzuhr hatte auch zahlreiche Ausgänge. Er diente als Hauptuhr und Referenz für Normalfrequenzen an der Staatlichen Ingenieurschule Furtwangen. In den 1970er Jahren wurde im oberen Einschub ein Empfänger für die kodierten Zeitsignale des Funksenders DCF 77 in Mainflingen bei Frankfurt eingebaut.
1012
11Maße13Maße
12Höhe: 197.00 cm, Breite: 69.00 cm, Tiefe: 61.00 cm14Höhe: 197.00 cm, Breite: 69.00 cm, Tiefe: 61.00 cm
1517
1618
17- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
18 + wer: [PTE Dr. L. Rohde und Dr. H. Schwarz](https://bawue.museum-digital.de/people/169366)20 + wer: [Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5432)
19 + wann: 196221 + wann: 1962
20 + wo: [München](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=80)22 + wo: [München](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=80)
21 23
22## Schlagworte24## Schlagworte
2325
24- [Bodenstanduhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/5856)26- [Bodenstanduhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5856)
25- [Hauptuhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/37079)27- [Hauptuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37079)
26- [Quarzuhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/37695)28- [Quarzuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37695)
27- [Uhrenanlage](https://bawue.museum-digital.de/tag/37078)29- [Uhrenanlage](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=37078)
2830
29___31___
3032
3133
32Stand der Information: 2023-06-13 01:24:2834Stand der Information: 2021-01-30 16:07:41
33[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)35[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3436
35___37___
3638
37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/215/normalzeit-anlage-rohde-und-schwarz-muenchen-1962-215.jpg39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/202010/normalzeit-anlage-rohde-amp-schwarz-muenchen-1962-215.jpg
3840
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren