museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Keltermuseum Unterjesingen [999999999999] Archiv 2021-01-30 01:52:35 Vergleich

Grobleinensack zum Transport von Getreide

AltNeu
1# Grobleinensack zum Transport von Getreide1# Grobleinensack zum Transport von Getreide
22
3[Isinger Dorfmuseum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=80)3[Keltermuseum Unterjesingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/80)
4Inventarnummer: o. Inv.4Inventarnummer: 999999999999
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Nicht nur Bauern, auch Handwerker und andere Berufe besaßen Gertreidefelder zur eigenen Versorgung. Die ernte wurde in Säcke abgefüllt, die in der Regel beschriftet waren mit dem Namen des Eigentümers, dem Wohnort, einem Symbol, das meist den Beruf kennzeichnete und einer Jahreszahl, die häufig mit dem Hochzeitsdatum des Eigners übereinstimmte. 7Nicht nur Bauern, auch Handwerker und andere Berufe besaßen Gertreidefelder zur eigenen Versorgung. Die Ernte wurde in Säcke abgefüllt, die in der Regel beschriftet waren mit dem Namen des Eigentümers, dem Wohnort, einem Symbol, das meist den Beruf kennzeichnete und einer Jahreszahl, die häufig mit dem Hochzeitsdatum des Eigners übereinstimmte.
8Dieser Leinensack gehörte seit 1897 Heinrich Bauer. Er besaß mehrere Säcke, dieser trug die Nummer 5. Er wohnte in Unterjesingen und war von Beruf Weingärtner. Hierfür steht die Traube und das typische gekrümmte Messer der Weingärtner, die Happe. Auf früheren Säcken der Weingärtner symbolisierte oft allein das Messer den Berufsstand, spätere Säcke waren meist nur noch beschriftet. [siehe Foto 2 und 3 mit Vergleichsobjekten]8Dieser Leinensack gehörte seit 1897 Heinrich Bauer. Er besaß mehrere Säcke, dieser trug die Nummer 5. Er wohnte in Unterjesingen und war von Beruf Weingärtner. Hierfür steht die Traube und das typische gekrümmte Messer der Weingärtner, die Happe. Auf früheren Säcken der Weingärtner symbolisierte oft allein das Messer den Berufsstand, spätere Säcke waren meist nur noch beschriftet [siehe Foto 2 und 3 mit Vergleichsobjekten].
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Leinen11Leinen
20 + wann: 1890er Jahre20 + wann: 1890er Jahre
21 21
22- Wurde genutzt ...22- Wurde genutzt ...
23 + wo: [Unterjesingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6505)23 + wo: [Unterjesingen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6505)
24 24
25## Schlagworte25## Schlagworte
2626
27- [Getreidesack](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4707)27- [Getreidesack](https://bawue.museum-digital.de/tag/4707)
28- [Landwirtschaft](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=218)28- [Landwirtschaft](https://bawue.museum-digital.de/tag/218)
29- [Sack](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1045)29- [Sack](https://bawue.museum-digital.de/tag/1045)
30- [Transport](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=702)30- [Transport](https://bawue.museum-digital.de/tag/702)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-01-30 01:52:3535Stand der Information: 2023-10-05 23:52:51
36[CC BY-NC-SA @ Isinger Dorfmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Isinger Dorfmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Keltermuseum Unterjesingen

Objekt aus: Keltermuseum Unterjesingen

Die ortsgeschichtliche Sammlung mit einer Ausstellung über die ländliche Arbeits- und Lebenswelt vergangener Tage wurde 1986 in der Alten Kelter in...

Das Museum kontaktieren