museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Republik [00207] Archiv 2022-12-01 19:22:57 Vergleich

Römische Republik: L. Iulius Bursio

AltNeu
1# Römische Republik: L. Iulius Bursio1# Römische Republik: L. Iulius Bursio
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)
5Sammlung: [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/collection/229)5Sammlung: [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=229)
6Inventarnummer: 002076Inventarnummer: 00207
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Subaerate, gefütterte Münze, von der fast ausschließlich die anima (der bronzene Kern) erhalten ist.9Subaerate, gefütterte Münze, von der fast ausschließlich die anima (der bronzene Kern) erhalten ist.
10Vorderseite: Männlicher Kopf mit den Attributen des Apollo, Mercurius und Neptunus nach r., dahinter ein Kontrollzeichen.10Vorderseite: Männlicher Kopf mit den Attributen des Apollo, Mercurius und Neptunus nach r., dahinter ein Kontrollzeichen.
11Rückseite: Victoria fährt in einem Viergespann (quadriga) nach r. In der l. Hand hält sie die Zügel und in der r. Hand einen Kranz. Darüber ein Kontrollzeichen.11Rückseite: Victoria fährt in einem Viergespann (quadriga) nach r. In der l. Hand hält sie die Zügel und in der r. Hand einen Kranz. Darüber ein Kontrollzeichen.
12
13subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: [L IVL]I BVRSIO14Rückseite: [L IVL]I BVRSIO
25Durchmesser: 21 mm23Durchmesser: 21 mm
26Gewicht: 1.88 g24Gewicht: 1.88 g
2725
28___
29
30
31- Hergestellt ...
32 + wer: [Lucius Iulius Bursio](https://bawue.museum-digital.de/people/68050)
33 + wann: 85 v. Chr.
34 + wo: [Italien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
35
36- Besessen ...
37 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
38 + wann: Vor 1931
39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Italien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
43
44## Teil von26## Teil von
4527
46- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://bawue.museum-digital.de/series/214)28- [Das Geld im Hellenismus - Gold und Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=214)
47- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://bawue.museum-digital.de/series/215)29- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=215)
4830
49## Literatur31## Literatur
5032
51- RRC Nr. 352,1 c.. 33- Crawford Nr. 352,1 c..
5234
53## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
5436
37- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-352.1c)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID1907)38- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID1907)
56- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-352.1c)
5739
58## Schlagworte40## Schlagworte
5941
60- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)42- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
61- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)43- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
62- [Denar (ANT)](https://bawue.museum-digital.de/tag/34889)44- [Denar (ANT)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)
63- [Fälschung](https://bawue.museum-digital.de/tag/33413)45- [Fälschung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)
64- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://bawue.museum-digital.de/tag/106049)46- [Gegenstempel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
65- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)47- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
66- [Hellenistische Epoche](https://bawue.museum-digital.de/tag/101704)48- [Hellenistische Epoche](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
67- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)49- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
68- [Münzmeister](https://bawue.museum-digital.de/tag/21562)50- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
69- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/tag/2220)51- [Münzmeister/-beamte](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
70- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)52- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
71- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)53- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
7254
73___55___
7456
7557
76Stand der Information: 2022-12-01 19:22:5758Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
77[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7860
79___61___
8062
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren