museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [00694] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Claudius

AltNeu
1# Claudius1# Claudius
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=223)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/223)
6Inventarnummer: 006946Inventarnummer: 00694
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r.9Vorderseite: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r.
10Rückseite: Drapierte Büste der Agrippina minor in der Brustansicht nach r. Gegenstempel M VES VC.10Rückseite: Drapierte Büste der Agrippina Minor in der Brustansicht nach r. Gegenstempel MP VES AVC. MP und AV ligiert.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P X IMP XIX (linksläufig einwärts)<br />13Vorderseite: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P X IMP XIIX
14Rückseite: AGRIPPINA Punkt AVGVSTA Punkt CAESARIS Punkt AVG (linksläufig einwärts)14Rückseite: AGRIPPINA Punkt AVGVSTA Punkt CAESARIS Punkt AVG
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17RIC I² Claudius: 117<br />17RIC I² Claudius: 117
18<br />18
19RPC I: 222319RPC I: 2223
2020
21Material/Technik21Material/Technik
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 50-51 n. Chr.32 + wann: 50-51 n. Chr.
33 + wo: [Ephesos](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2581)33 + wo: [Ephesos](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2581)
34 34
35- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
36 + wer: [Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (-10-54)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15405)36 + wer: [Claudius (Kaiser) (-10-54)](https://bawue.museum-digital.de/people/15405)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
40 + wann: 1916-1931
37 41
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (-10-54)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=15405)43 + wer: [Agrippina (minor) (15-59)](https://bawue.museum-digital.de/people/183442)
40 44
45- Wurde abgebildet (Akteur) ...
46 + wer: [Claudius (Kaiser) (-10-54)](https://bawue.museum-digital.de/people/15405)
47
48## Bezug zu Orten oder Plätzen
49
50- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
51
41## Teil von52## Teil von
4253
43- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=218)54- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://bawue.museum-digital.de/series/218)
4455
45## Literatur56## Literatur
4657
47- RIC I² Nr. 117 (Ephesus, 50-51 n. Chr.). RPC I Nr. 2223 (Ephesos, 51 n. Chr.).. 58- R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 172 Nr. 101 (Ephesus?, 74 n. Chr.)..
59- RIC I² Nr. 117 (Ephesus, 50-51 n. Chr.). RPC I Nr. 2223 (Ephesos, 51 n. Chr.). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 293 Nr. 840 (Ephesus, 74-79 n. Chr.).
4860
49## Links/Dokumente61## Links/Dokumente
5062
51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID33)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID33)
52- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.117)64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.117)
65- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/2223)
5366
54## Schlagworte67## Schlagworte
5568
56- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)69- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
57- [Cistophori](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34909)70- [Cistophor](https://bawue.museum-digital.de/tag/74408)
58- [Gegenstempel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)71- [Frau](https://bawue.museum-digital.de/tag/68)
59- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)72- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://bawue.museum-digital.de/tag/106049)
60- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)73- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)
61- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)74- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
62- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)75- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
63- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)76- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
64- [Weib](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)77- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)
6578
66___79___
6780
6881
69Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5582Stand der Information: 2023-10-05 23:53:04
70[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)83[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7184
72___85___
7386
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren