museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Provinzialrömische Archäologie Archäologische Sammlungen [RL 380] Archiv 2021-11-14 21:34:23 Vergleich

Römische Inschrift mit Nennung eines Collegium Iuventutis, Neuenstadt am Kocher

AltNeu
1# Römische Inschrift mit Nennung eines Collegium Iuventutis, Neuenstadt am Kocher1# Römische Inschrift mit Nennung eines Collegium Iuventutis, Neuenstadt am Kocher
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=91)4Sammlung: [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=91)
5Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)5Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
6Inventarnummer: RL 3806Inventarnummer: RL380
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Relief aus Neuenstadt am Kocher wurde von fünf Mitgliedern eines Jungmännervereins zu Gunsten ihrer Vereinigung errichtetet, in der sich die iuvenes, die männliche Jugend, in kommende kommunale Aufgaben einüben konnte. Das Relief zeigt zwei Männer, die sich die Hände reichen. Sie tragen die Toga, das Kleidungsstück der römischen Bürger. Die auf der Weihung genannten Namen weisen auf die gallische Abstammung der Stifter hin. 9Das Relief aus Neuenstadt am Kocher wurde von fünf Mitgliedern eines Jungmännervereins zu Gunsten ihrer Vereinigung errichtetet, in der sich die iuvenes, die männliche Jugend, in kommende kommunale Aufgaben einüben konnte. Das Relief zeigt zwei Männer, die sich die Hände reichen. Sie tragen die Toga, das Kleidungsstück der römischen Bürger. Die auf der Weihung genannten Namen weisen auf die gallische Abstammung der Stifter hin.
26 + wann: 200-250 n. Chr.26 + wann: 200-250 n. Chr.
27 27
28- Gefunden ...28- Gefunden ...
29 + wo: [Neuenstadt am Kocher](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=6581)29 + wo: [Neuenstadt am Kocher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6581)
30 30
31## Teil von31## Teil von
3232
33- [Ausstellung "Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland"](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&serges=22)33- [Ausstellung "Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=22)
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=437)37- [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=437)
38- [Römische Steindenkmäler](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=477)38- [Römische Steindenkmäler](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=477)
39- [Schriftgut](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=161)39- [Schriftgut](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=161)
40- [Steininschrift](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=8610)40- [Steininschrift](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8610)
41- [Steinrelief](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=6554)41- [Steinrelief](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=6554)
42- [Verein](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=2703)42- [Verein](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2703)
4343
44## Ausstellungen44## Ausstellungen
4545
46- 2014-10-25 - 2015-04-12: [Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland](https://bawue.museum-digital.de/?t=exhibition&id=2)46- 2014-10-25 - 2015-04-12: [Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=2)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2021-11-14 21:34:2351Stand der Information: 2021-01-30 01:52:35
52[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)52[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5353
54___54___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren