museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Republik [00338] Archiv 2022-05-16 14:54:54 Vergleich

Römische Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)

AltNeu
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17RRC: 535,217RRC: 535,2
1818
19RPC I: 0621
20
19Material/Technik21Material/Technik
20Silber; geprägt22Silber; geprägt
2123
2830
29- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
30 + wann: 38 v. Chr.32 + wann: 38 v. Chr.
31 + wo: [Regio (Italien)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=33616)33 + wo: [Italien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
34
35- Besessen ...
36 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
37 + wann: 1913-1931
38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Augustus (-63-14)](https://bawue.museum-digital.de/people/26201)
32 41
33## Bezug zu Personen oder Körperschaften42## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3443
35- [Augustus (-63-14)](https://bawue.museum-digital.de/people/26201)44- [Augustus (-63-14)](https://bawue.museum-digital.de/people/26201)
45
46## Bezug zu Orten oder Plätzen
47
48- [Römische Republik](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
3649
37## Teil von50## Teil von
3851
4053
41## Literatur54## Literatur
4255
43- Crawford Nr. 535, 2 (Italien, 38 v. Chr.).. 56- RPC I Nr. (unbekannte Münzstätte in Italien, ca. 38 v. Chr.)..
57- RRC Nr. 535, 2 (Italien, 38 v. Chr.).
4458
45## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
4660
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID3989)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID3989)
48- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-535.2)62- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-535.2)
63- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/621)
4964
50## Schlagworte65## Schlagworte
5166
61___76___
6277
6378
64Stand der Information: 2022-05-16 14:54:5479Stand der Information: 2023-09-30 03:07:12
65[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6681
67___82___
6883
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren