museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Provinzialrömische Archäologie Archäologische Sammlungen [RL 345] Archiv 2021-01-30 01:52:35 Vergleich

Statue eines Genius mit Inschriftenfragment, Bietigheim

AltNeu
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=91)4Sammlung: [Provinzialrömische Archäologie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=91)
5Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)5Sammlung: [Archäologische Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
6Inventarnummer: RL3456Inventarnummer: RL 345
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zum Schutz für das Kollegium der Mationender, der an dem an der Fundstelle gelegenen Fluss Metter seine Praxis ausübte, stifteten zwei Vertreter ein Bildwerk ihres Genius. Dieser ist mit Füllhorn am Altar dargestellt. 9Zum Schutz für das Kollegium der Mationender, der an dem an der Fundstelle gelegenen Fluss Metter seine Praxis ausübte, stifteten zwei Vertreter ein Bildwerk ihres Genius. Dieser ist mit Füllhorn am Altar dargestellt.
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2021-01-30 01:52:3554Stand der Information: 2021-04-22 15:08:55
55[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)55[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5656
57___57___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren