museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [WLM 14540 a-b] Archiv 2021-11-26 04:05:42 Vergleich

Ein Paar Herrenschuhe

AltNeu
1# Ein Paar Herrenschuhe1# Ein Paar Herrenschuhe
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
7Inventarnummer: WLM 14540 a-b7Inventarnummer: WLM 14540 a,b
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Diese Herrenschuhe aus braunem Leder mit Absatz sind in ihrem Design vor allem durch die hochgezogene, sich verbreiternde Ristlasche bestimmt. In dieser Gestaltung entsprechen sie der europäischen Schuhmode des ausgehenden 17. Jahrhunderts. 10Diese Herrenschuhe aus braunem Leder mit Absatz sind in ihrem Design vor allem durch die hochgezogene, sich verbreiternde Ristlasche bestimmt. In dieser Gestaltung entsprechen sie der europäischen Schuhmode des ausgehenden 17. Jahrhunderts.
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wann: 1675-170025 + wann: 1675-1700
26 + wo: [Manila](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8447) <span>[wahrsch.]</span> 26 + wo: [Manila](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8447) <span>[wahrsch.]</span>
27 27
28## Bezug zu Zeiten28## Bezug zu Zeiten
2929
3131
32## Teil von32## Teil von
3333
34- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=37)34- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=37)
35- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=54)35- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Herrenkleidung](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=8014)43- [Herrenkleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8014)
44- [Herrenschuh](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=24259)44- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)
45- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=554)45- [Männerschuhe](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5868)
46- [Textilie](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=407)46- [Textilie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)
4747
48## Ausstellungen48## Ausstellungen
4949
50- 2016-05-21 - 2099-04-08: [Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/?t=exhibition&id=7)50- 2016-05-21 - 2099-04-08: [Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=7)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-11-26 04:05:4255Stand der Information: 2021-01-31 12:30:32
56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)56[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5757
58___58___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren