museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [05055] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Salonina

AltNeu
1# Salonina1# Salonina
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=223)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/223)
6Inventarnummer: 050556Inventarnummer: 05055
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Ceres sitzt nach l. In der r. Hand hält sie Ähren und in der l. Hand eine Fackel.10Rückseite: Ceres sitzt nach l. In der r. Hand hält sie Ähren und in der l. Hand eine Fackel.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: SALONINA AVG<br />13Vorderseite: SALONINA AVG
14Rückseite: CERERI AVG // Palmwedel14Rückseite: CERERI AVG // Palmwedel
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17RIC V-1 Salonina: 009017RIC V-1 Salonina: 0090
18
19MIR 36/43/44: 1637e
1820
19Material/Technik21Material/Technik
20Silber; geprägt22Silber; geprägt
2729
2830
29- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
30 + wann: 260-268 n. Chr.32 + wann: 264-266 n. Chr.
31 + wo: [Asia](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=37407)33 + wo: [Asia (Provinz)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11732)
32 34
33- Hergestellt ...35- Hergestellt ...
34 + wann: 260-268 n. Chr.36 + wann: 264-266 n. Chr.
35 + wo: [Antiochia am Orontes](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8110) <span>[wahrsch.]</span> 37 + wo: [Antiochia am Orontes](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=8110) <span>[wahrsch.]</span>
36 38
37- Beauftragt ...39- Beauftragt ...
38 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=8295)40 + wer: [Publius Licinius Egnatius Gallienus (218-268)](https://bawue.museum-digital.de/people/8295)
41
42- Besessen ...
43 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
44 + wann: 1918-1931
39 45
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...46- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Iulia Cornelia Salonina Chrysogone (-268)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58578)47 + wer: [Salonina (300-268)](https://bawue.museum-digital.de/people/58578)
42 48
43## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
4450
45- [Naher Osten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=17227)51- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
52- [Vorderer Orient](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=59940)
4653
47## Teil von54## Teil von
4855
49- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=226)56- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/226)
50- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=227)57- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/227)
5158
52## Literatur59## Literatur
5360
54- Vgl. RIC V-1 Nr. 90 (Asia, 260-268 n. Chr.)(dort Rs. abweichend ohne Palmzweig im Abschnitt). 61- MIR 36 Nr. 1637 e (Antiochia am Orontes, 11. Emission, 264-266 n. Chr.)..
55- R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) Nr. 1637 e, Tab. 48 (Antiochia am Orontes, 264-266 n. Chr., 11. Emission).. 62- Vgl. RIC V-1 Nr. 90 (Asia?, 260-268 n. Chr..
63- dort Rs. abweichend ohne Palmzweig im Abschnitt).
5664
57## Links/Dokumente65## Links/Dokumente
5866
6068
61## Schlagworte69## Schlagworte
6270
63- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)71- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
64- [Doppeldenar](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34892)72- [Doppeldenar (ANT)](https://bawue.museum-digital.de/tag/116150)
65- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)73- [Frau](https://bawue.museum-digital.de/tag/68)
66- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)74- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
67- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)75- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)
68- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)76- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
69- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)77- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
70- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)78- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
71- [Weib](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)79- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)
7280
73___81___
7482
7583
76Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5584Stand der Information: 2023-12-05 18:58:43
77[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)85[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7886
79___87___
8088
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren