museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunstkammer der Herzöge von Württemberg [KK grün 247] Archiv 2023-06-13 01:43:21 Vergleich

Anhänger mit Christus und Maria

AltNeu
10[Marc Kähler]10[Marc Kähler]
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: LAPIS HIC, LOQVITUR (VVLNERA CHRISTI) NEGANTIBUS. 13Vorderseite: LAPIS HIC, LOQVITUR (VVLNERA CHRISTI) NEGANTIBUS. <br />
14Rückseite: TINCTA, AMORE, ET DOLORE, SALVATORIS, ET FILII 14Rückseite: TINCTA, AMORE, ET DOLORE, SALVATORIS, ET FILII <br />
15[Dieser Stein sagt denen, die die Wunden Christi leugnen, (dass sie) durchtränkt sind von der Liebe und dem Schmerz des Erlösers und des Sohnes]15[Dieser Stein sagt denen, die die Wunden Christi leugnen, (dass sie) durchtränkt sind von der Liebe und dem Schmerz des Erlösers und des Sohnes]
1616
17Material/Technik17Material/Technik
4848
49## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5050
51- [Ein weiterer Anhänger mit Christus-Motiv.](https://bawue.museum-digital.de/object/1976)51- [Ein weiterer Anhänger mit Christus-Motiv.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1977)
52- [Ein weiterer Anhänger mit Christus-Motiv.](https://bawue.museum-digital.de/object/1977)52- [Ein weiterer Anhänger mit Christus-Motiv.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1976)
53- [Quellennachweis_Cimeliarchium_KK grün 247](https://bawue.museum-digital.de/documents/06161500944.pdf)53- [Quellennachweis_Cimeliarchium_KK grün 247](https://bawue.museum-digital.de/documents/06161500944.pdf)
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
65___65___
6666
6767
68Stand der Information: 2023-06-13 01:43:2168Stand der Information: 2021-12-20 17:50:55
69[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7070
71___71___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren