museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Frühmittelalter [10958]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID6689/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Byzanz: Leo V.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Büste des Leo V. mit Mantel (chlamys) und Krone in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Kreuz, in seiner l. ein Beutel (akakia).
Rear: Das Wertzeichen M in der Mitte, darüber ein Kreuz. Im l. F. X/X/X, im r. F. N/N/N. Unter dem M das Offizinzeichen A.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: LE-On b[A]SI[L´]

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
22 mm
Gewicht
3.81 g

Literatur

  • Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-1 (1973) 378 Nr. 6 (Class 1).
Karte
Hergestellt Hergestellt
813
Konstantinopolis
Besessen Besessen
1917
Heinrich Wefels
812 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.