museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Frühmittelalter [10993] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Byzanz: Constantinus VII. Porphyrogenitus und Romanus I.

AltNeu
1# Byzanz: Constantinus VII. Porphyrogenitus und Romanus I.1# Byzanz: Constantinus VII. Porphyrogenitus und Romanus I.
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=225)4Sammlung: [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/225)
5Sammlung: [Frühmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=227)5Sammlung: [Frühmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/227)
6Inventarnummer: 109936Inventarnummer: 10993
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Kreuz (darauf Büste des Romanus mit Stola in der Vorderansicht in einem ovalen Bildfeld) mit Postament auf dreistufiger Basis. Im l. F. R/W, im r. F. M/A. Unten fünf Punkte in Kreuzform. Dreifacher Perlrand mit vier Globen.11Rückseite: Kreuz (darauf Büste des Romanus mit Stola in der Vorderansicht in einem ovalen Bildfeld) mit Postament auf dreistufiger Basis. Im l. F. R/W, im r. F. M/A. Unten fünf Punkte in Kreuzform. Dreifacher Perlrand mit vier Globen.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: + ROmAnO' / COnSTAnt' / StEFAnOS / CE COnSTA' / En XW B' R' (Romanos Constantinos Stefanos et Constantinus en Christo Basileis Romaion)<br />14Vorderseite: + ROmAnO' / COnSTAnt' / StEFAnOS / CE COnSTA' / En XW B' R' (Romanos Constantinos Stefanos et Constantinus en Christo Basileis Romaion)
15Rückseite: IhSUS XRI-StUS nICA (Iesus Christus Nica)15Rückseite: IhSUS XRI-StUS nICA (Iesus Christus Nica)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 931-944 n. Chr.28 + wann: 931-944 n. Chr.
29 + wo: [Istanbul](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2870)29 + wo: [Konstantinopolis](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=70221)
30 30
31- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Stephanos Lakapenos von Byzanz (920-963)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73383)32 + wer: [Konstantin VII. von Byzanz (905-959)](https://bawue.museum-digital.de/people/27314)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Konstantin VII. von Byzanz (905-959)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27314)35 + wer: [Romanos I. von Byzanz (870-948)](https://bawue.museum-digital.de/people/61478)
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Romanos I. (870-948)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61478)38 + wer: [Christopherus Lecapenus](https://bawue.museum-digital.de/people/122713)
39 39
40- Beauftragt ...40- Beauftragt ...
41 + wer: [Christophoros Lakapenos von Byzanz (900-931)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73382)41 + wer: [Stephanus Lecapenus (923-945)](https://bawue.museum-digital.de/people/123509)
42
43- Besessen ...
44 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
45 + wann: 1917-1931
42 46
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...47- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Romanos I. (870-948)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61478)48 + wer: [Romanos I. von Byzanz (870-948)](https://bawue.museum-digital.de/people/61478)
45 49
46## Bezug zu Orten oder Plätzen50## Bezug zu Orten oder Plätzen
4751
48- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)52- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
4953
50## Literatur54## Literatur
5155
5761
58## Schlagworte62## Schlagworte
5963
60- [Christliche Ikonographie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)64- [Christliche Ikonographie](https://bawue.museum-digital.de/tag/46204)
61- [Gegenstempel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)65- [Frühmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/11307)
62- [Herrscherrepräsentation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)66- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://bawue.museum-digital.de/tag/106049)
63- [Hochmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16143)67- [Herrscherrepräsentation](https://bawue.museum-digital.de/tag/116151)
64- [Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)68- [Hochmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/16143)
65- [Miliaresion](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40333)69- [Kaiser](https://bawue.museum-digital.de/tag/8201)
66- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)70- [Miliaresion](https://bawue.museum-digital.de/tag/40333)
67- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)71- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/571)
68- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)72- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
69- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)73- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
74- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)
7075
71___76___
7277
7378
74Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3779Stand der Information: 2023-09-30 03:07:12
75[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7681
77___82___
7883
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren