museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [06339] Archiv 2023-10-05 23:53:08 Vergleich

Victorinus

AltNeu
1# Victorinus1# Victorinus
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/223)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=223)
6Inventarnummer: 063396Inventarnummer: 06339
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Pax steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand einen Olivenzweig und in der l. Hand ein Zepter. Beiderseits V - Stern.10Rückseite: Pax steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in der r. Hand einen Olivenzweig und in der l. Hand ein Zepter. Beiderseits V - Stern.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IMP C VIC[TORINVS P F AVG]13Vorderseite: IMP C VIC[TORINVS P F AVG]<br />
14Rückseite: [PA-X A]VG14Rückseite: [PA-X A]VG
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
23Durchmesser: 16-22 mm23Durchmesser: 16-22 mm
24Gewicht: 1.71 g24Gewicht: 1.71 g
2525
26___
27
28
29- Hergestellt ...
30 + wann: 269-271 n. Chr.
31 + wo: [Köln](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=99) <span>[wahrsch.]</span>
32
33- Hergestellt ...
34 + wann: 269-271 n. Chr.
35 + wo: [Trier](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span>
36
37- Beauftragt ...
38 + wer: [Marcus Piavonius Victorinus (220-271)](https://bawue.museum-digital.de/people/40117)
39
40- Besessen ...
41 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
42 + wann: Vor 1931
43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [Marcus Piavonius Victorinus (220-271)](https://bawue.museum-digital.de/people/40117)
46
47## Bezug zu Orten oder Plätzen
48
49- [Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
50
51## Teil von26## Teil von
5227
53- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/226)28- [Geldentwertung im 3. Jahrhundert n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=226)
54- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/227)29- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=227)
5530
56## Literatur31## Literatur
5732
33- RIC V-2 Nr. 118 (Köln).
34- H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 81, Nr. 14 b (Münzstätte I (Trier oder Köln), 269/270 n. Chr.).
58- E. Besly - R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD (1983) 148 (Mint I, Issue III, second phase).. 35- E. Besly - R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD (1983) 148 (Mint I, Issue III, second phase)..
59- H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 81, Nr. 14 b (Münzstätte I (Trier oder Köln), 269/270 n. Chr.).
60- RIC V-2 Nr. 118 (Köln).
6136
62## Links/Dokumente37## Links/Dokumente
6338
6641
67## Schlagworte42## Schlagworte
6843
69- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)44- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
70- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)45- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
71- [Doppeldenar (ANT)](https://bawue.museum-digital.de/tag/116150)46- [Doppeldenar](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34892)
72- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)47- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
73- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)48- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
74- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/tag/16969)49- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
75- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)50- [Personifikation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
76- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)51- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
52- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
7753
78___54___
7955
8056
81Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0857Stand der Information: 2021-01-30 18:34:55
82[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8359
84___60___
8561
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren