museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Kaiserzeit [03185] Archiv 2023-06-13 01:30:40 Vergleich

Geta

AltNeu
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 202 n. Chr.30 + wann: 200-202 n. Chr.
31
32- Beauftragt ...
33 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/152232)
31 34
32- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
33 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/24861)36 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/24861)
34 37
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Septimius Severus (146-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/152232)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
40 + wann: 1913-1931
41
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/24861)
44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Italien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
48
49## Teil von38## Teil von
5039
51- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/series/219)40- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/series/219)
74___63___
7564
7665
77Stand der Information: 2023-06-13 01:30:4066Stand der Information: 2022-03-08 18:55:32
78[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7968
80___69___
8170
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren