museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Spätantike [07784] Archiv 2023-10-05 23:53:08 Vergleich

Crispus

AltNeu
1# Crispus1# Crispus
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://bawue.museum-digital.de/collection/231)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=231)
6Inventarnummer: 077846Inventarnummer: 07784
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Panzerbüste des Crispus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l. In seiner r. Hand hält er einen Speer über seiner Schulter und mit der l. einen verzierten Runschild vor sich.9Vorderseite: Panzerbüste des Crispus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l. In seiner r. Hand hält er einen Speer über seiner Schulter und mit der l. einen verzierten Runschild vor sich.
10Rückseite: Profilierter Altar in der Dreiviertelansicht, darauf ein Globus, darüber drei Sterne. Auf dem Altar die dreizeilige Aufschrift VO/TIS / XX.10Rückseite: Profilierter Altar in der Dreiviertelansicht, darauf ein Globus, darüber drei Sterne. Auf dem Altar die dreizeilige Aufschrift VO / TIS / XX.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IVL CRISPVS NOB CAES13Vorderseite: IVL CRISPVS NOB CAES<br />
14Rückseite: BEATA TRAN-QVILLITAS // Punkt STR Punkt („Heitere, glückliche Zeiten“)14Rückseite: BEATA TRAN-QVILLITAS // Punkt STR Punkt („Heitere, glückliche Zeiten“)
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17RIC VII Trier: 37217RIC VII Trier: 372<br />
1818<br />
19Beata Tranquillitas Crispus: 12519Beata Tranquillitas Crispus: 125
2020
21Material/Technik21Material/Technik
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 322-323 n. Chr.32 + wann: 322-323 n. Chr.
33 + wo: [Trier](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=289)33 + wo: [Trier](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=289)
34
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Flavius Valerius Constantinus (275-337)](https://bawue.museum-digital.de/people/26169)
37
38- Besessen ...
39 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
40 + wann: Vor 1931
41 34
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Crispus (305-326)](https://bawue.museum-digital.de/people/61132)36 + wer: [Crispus (305-326)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61132)
44 37
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
48
49## Teil von38## Teil von
5039
51- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/216)40- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=216)
5241
53## Literatur42## Literatur
5443
44- RIC VII Nr. 372 (Trier, 322-323 n. Chr.).
55- 45-
56 D. Alten - C.-Fr. Zschucke, Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der Prägestätte Trier 321-323. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 13 (2004) 52 Crispus Nr. 125 (322 n. Chr.).. 46 D. Alten - C.-Fr. Zschucke, Die römische Münzserie Beata Tranquillitas in der Prägestätte Trier 321-323. Kl. Reihe Trierer Münzfreunde e.V. 13 (2004) 52 Crispus Nr. 125 (322 n. Chr.)..
57- RIC VII Nr. 372 (Trier, 322-323 n. Chr.).
5847
59## Links/Dokumente48## Links/Dokumente
6049
50- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.tri.372)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID7415)51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID7415)
62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.tri.372)
6352
64## Schlagworte53## Schlagworte
6554
66- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)55- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
67- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)56- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
68- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/tag/692)57- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
69- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)58- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
70- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)59- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
71- [Nummus](https://bawue.museum-digital.de/tag/34914)60- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
72- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)61- [Nummus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34914)
73- [Spätantike](https://bawue.museum-digital.de/tag/2225)62- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
63- [Spätantike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
7464
75___65___
7666
7767
78Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0868Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
79[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8070
81___71___
8272
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren