museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Medaille auf das 100-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession, 1630 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf das 100-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession, 1630

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mitten im Dreißigjährigen Krieg konnten die deutschen Protestanten das 100-jährige Jubiläum der Augsburger Konfession (Confessio Augustana) feiern. Am 25. Juni 1530 hatten evangelische Fürsten und Reichsstädte auf dem Augsburger Reichstag Kaiser Karl V. ihre grundlegende Bekenntnisschrift übergeben.
An dieses zentrale Ereignis der Reformation erinnerte Herzog Friedrich Achilles aus der württembergischen Nebenlinie Neuenstadt mit einer ovalen Silbermedaille. In die Vorderseite sind das württembergische Wappen, die Jahreszahl 1630 und die Buchstaben DIAM eingraviert. Sie stehen für Deus, in adjutorium meum (intende) - Herr, sei mein Retter, ein Vers aus dem Psalter (Ps 70,2).
Die ebenfalls eingeritzte Inschrift auf der Rückseite nennt die Titel des Herzogs und den Anlass der Prägung, gibt aber mit dem 31. Mai 1530 ein falsches Datum für die Übergabe der Augsburger Konfession an.
[Matthias Ohm]

Material/Technik

Silber

Maße

H. 62 mm, B. 45 mm, G. 26 g

Inventarnummer

[MK 18157]

Gehört zu

Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Klein, Ulrich; Raff, Albert (2013): Die Münzen und Medaillen der württembergischen Nebenlinien - Mömpelgard, Neuenstadt, Oels und Weiltingen. Stuttgart, S. 119, Nr. 4.

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.