museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
StadtPalais - Museum für Stuttgart Migrationsgeschichte [S 2557/3]
Fußballurkunde Container Plieningen (Stadtmuseum Stuttgart CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Stuttgart (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fußballurkunde Container Plieningen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Urkunde stammt aus dem Bestand eines Sozialarbeiters bei der Evangelischen Gesellschaft Ausländerdienst des Diakonischen Werkes, Stuttgart (EVA).
Als jungem Sozialarbeiter kam Herr H. die Idee, Fußballturniere für Asylbewerber zu organisieren. Fußball einerseits als Freizeitfunktion, um aus den engen Behausungen herauszukommen und sich im Sport zu verausgaben und andererseits als Schnittstelle zu deutschen Mannschaften.

Die Urkunde aus braun marmoriertem festem Papier ist an den Rändern ungleichmäßig ausgeschnitten. Im oberen Teil handschriftliche sowie gedruckte Aufschrift: "6. Platz / Urkunde / Fußballturnier der Mobilen Jugendarbeit / am 17. Mai 1994 in Sindelfingen / Container Plieningen". Neben der Schrift befindet sich ein Stempel der Stadt Sindelfingen, Kreis Böblingen. Im unteren Drittel ist ein Polaroidfoto im aufgeklebt. Darauf sind neun Spieler sowie rechts außen der Betreuer von der Evangelischen Gesellschaft Ausländerdienst und links vermutlich ein weiterer Betreuer zu sehen.

Material/Technique

Druckverfahren / Analoge Fotografie / Papier / Fotopapier

Measurements

Höhe: 29.5 cm; Breite: 21 cm

StadtPalais - Museum für Stuttgart

Object from: StadtPalais - Museum für Stuttgart

Was macht Stuttgart so besonders? Und wie ticken die Stuttgarter*innen eigentlich? Das StadtPalais – Museum für Stuttgart ist viel mehr als ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.