museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Spätantike [09510] Archiv 2023-06-13 01:31:45 Vergleich

Constans

AltNeu
10Rückseite: Soldat mit Helm schreitet nach r., den Kopf nach l. gewandt. Er hält in der l. einen Speer und führt mit der r. Hand ein Kind aus einer Hütte unter einem Baum. Der Buchstabe Γ im Feld.10Rückseite: Soldat mit Helm schreitet nach r., den Kopf nach l. gewandt. Er hält in der l. einen Speer und führt mit der r. Hand ein Kind aus einer Hütte unter einem Baum. Der Buchstabe Γ im Feld.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: D N CONSTA-NS P F AVG13Vorderseite: D N CONSTA-NS P F AVG<br />
14Rückseite: FEL TEMP REPA-RATIO // CONSA Stern14Rückseite: FEL TEMP REPA-RATIO // CONSA Stern
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 348-351 n. Chr.30 + wann: 348-351 n. Chr.
31 + wo: [Konstantinopolis](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=70221)31 + wo: [Konstantinopel](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2870)
32
33- Beauftragt ...
34 + wer: [Flavius Iulius Constantius (Constantius II.) (317-361)](https://bawue.museum-digital.de/people/26351)
35
36- Besessen ...
37 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
38 + wann: Vor 1931
39 32
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Constans (320-350)](https://bawue.museum-digital.de/people/26366)34 + wer: [Constans (320-350)](https://bawue.museum-digital.de/people/26366)
5043
51## Literatur44## Literatur
5245
46- RIC VIII Nr. 92 (Konstantinopel, 348-351 n. Chr.).
53- LRBC Nr. 2017 (Konstantinopel, 346-350 n. Chr.).. 47- LRBC Nr. 2017 (Konstantinopel, 346-350 n. Chr.)..
54- RIC VIII Nr. 92 (Konstantinopel, 348-351 n. Chr.).
5548
56## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5750
65- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)58- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
66- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)59- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)
67- [Kind](https://bawue.museum-digital.de/tag/10)60- [Kind](https://bawue.museum-digital.de/tag/10)
61- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)
68- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)62- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
69- [Pflanze](https://bawue.museum-digital.de/tag/789)63- [Pflanze](https://bawue.museum-digital.de/tag/789)
70- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)64- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
73___67___
7468
7569
76Stand der Information: 2023-06-13 01:31:4570Stand der Information: 2021-12-27 06:36:13
77[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7872
79___73___
8074
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren