museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [12046] Archiv 2023-09-30 03:10:55 Vergleich

Antiochia ad Pisidiam

AltNeu
1# Antiochia ad Pisidiam1# Antiochia ad Pisidiam
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/collection/221)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=221)
6Inventarnummer: 120466Inventarnummer: 12046
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Adlerstandarte (vexillum) steht mittig. Daneben je ein Feldzeichen (signum), ebenfalls mit einem Adler an der Spitze. Beiderseits die Buchstaben S - R.10Rückseite: Adlerstandarte (vexillum) steht mittig. Daneben je ein Feldzeichen (signum), ebenfalls mit einem Adler an der Spitze. Beiderseits die Buchstaben S - R.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IMP M IVL PHILIPPVS AV[G] (A als Λ, ohne Querhaste geschrieben.)13Vorderseite: IMP M IVL PHILIPPVS AV[G] (A als Λ, ohne Querhaste geschrieben.)<br />
14Rückseite: CAES AN-TIOCHI // [C]OLO14Rückseite: CAES AN-TIOCHI // [C]OLO
1515
16Material/Technik16Material/Technik
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 244-249 n. Chr.27 + wann: 244-249 n. Chr.
28 + wo: [Antiochia in Pisidien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11457)28 + wo: [Antiochia in Pisidien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11457)
29
30- Besessen ...
31 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
32 + wann: 1914-1931
33 29
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Philippus Arabs (204-249)](https://bawue.museum-digital.de/people/34072)31 + wer: [Philippus Arabs (204-249)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=34072)
36 32
37## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3834
39- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)35- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2002)
4036
41## Teil von37## Teil von
4238
43- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)39- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=217)
44- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/series/227)40- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=227)
4541
46## Literatur42## Literatur
4743
48- A. Krzyzanowska, Monnaies Coloniales d'Antioche de Pisidie (1970) 188 Vs. IV/Rs. 4. 44- Vgl. BMC Lycia, Pamphylia and Pisidia (1897). 196 Nr. 116. (Dort abweichende Rs. Legendentrennung.)..
49 Vgl. BMC Lycia, Pamphylia and Pisidia (1897). 196 Nr. 116. (Dort abweichende Rs. Legendentrennung.)..
5045
51## Links/Dokumente46## Links/Dokumente
5247
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID8959)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID8959)
54- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/3405)
5549
56## Schlagworte50## Schlagworte
5751
58- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)52- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
59- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)53- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
60- [Dupondius](https://bawue.museum-digital.de/tag/14118)54- [Dupondius](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14118)
61- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/tag/692)55- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
62- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)56- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
63- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)57- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
64- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)58- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
65- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)
6659
67___60___
6861
6962
70Stand der Information: 2023-09-30 03:10:5563Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
71[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7265
73___66___
7467
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren