museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [12036] Archiv 2023-10-05 23:53:08 Vergleich

Antiochia ad Pisidiam

AltNeu
10Rückseite: Die römische Wölfin (lupa romana) steht nach r. Sie säugt die unter ihr sitzenden Zwillinge Romulus und Remus.10Rückseite: Die römische Wölfin (lupa romana) steht nach r. Sie säugt die unter ihr sitzenden Zwillinge Romulus und Remus.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: P SEP - GETA CAE (S Spiegelverkehrt.)13Vorderseite: P SEP - GETA CAE (S Spiegelverkehrt.)<br />
14Rückseite: ANTIOCH // COLO14Rückseite: ANTIOCH // COLO
1515
16Material/Technik16Material/Technik
27 + wann: 197-209 n. Chr.27 + wann: 197-209 n. Chr.
28 + wo: [Antiochia in Pisidien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11457)28 + wo: [Antiochia in Pisidien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11457)
29 29
30- Besessen ...
31 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
32 + wann: 1913-1931
33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Publius Septimius Geta (189-211)](https://bawue.museum-digital.de/people/24861)
36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
40
41## Teil von30## Teil von
4231
43- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)32- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)
44- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/series/219)33- [Von Commodus zu den Severern](https://bawue.museum-digital.de/series/219)
45
46## Literatur
47
48- Vgl. A. Krzyzanowska, Monnaies Coloniales d'Antioche de Pisidie (1970) 152 Vs. VIII/Rs. 12 (dort abweichende Avers-Legende)..
4934
50## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
5136
57- [Assarion](https://bawue.museum-digital.de/tag/40319)42- [Assarion](https://bawue.museum-digital.de/tag/40319)
58- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)43- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
59- [Kind](https://bawue.museum-digital.de/tag/10)44- [Kind](https://bawue.museum-digital.de/tag/10)
45- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)
60- [Mythos](https://bawue.museum-digital.de/tag/3834)46- [Mythos](https://bawue.museum-digital.de/tag/3834)
61- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)47- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
62- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)48- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
67___53___
6854
6955
70Stand der Information: 2023-10-05 23:53:0856Stand der Information: 2021-12-27 06:36:13
71[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7258
73___59___
7460
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren